10.12.2020: Im Sozial- und Arbeitsrecht müssen Arbeitgeber*innen verschiedene Meldefristen beachten, um Säumniszuschläge und Bußgelder zu vermeiden. Wichtige Fristen im Sozial- und Arbeitsrecht
Vermeiden Sie Säumniszuschläge und Bußgelder
Vermeiden Sie Säumniszuschläge und Bußgelder
Noch bis zum 31. März 2022 können Unternehmen ihren Beschäftigten Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren
Leistungen und Potentiale des Handwerks in den drei Nachhaltigkeitsfeldern Ökonomie, Ökologie und Soziales
Zuschüsse für Unternehmen, öffentliche Haushalte und Privathaushalte.
Das zuständige Ministerium hat am 17. März 2021 Änderungen an der Richtlinie erlassen.
Die BG BAU zahlt Prämien von bis zu 10.000 Euro für Investitionen in mehr Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe.
Handwerkskammer bietet digitale Beratungen per Videokonferenz (Zoom) an.
Unternehmen können sich mithilfe von Online-Seminaren über die neuen Fördermöglichkeiten informieren.
Vereinfachte Stundung auch für den Ist-Monat Juni 2021 möglich.
Die Frist endet am 31. März 2022.
Die Datenbank bietet direkten Zugang zu den Expertinnen und Experten für traditionelle Handwerkstechniken sowie für die handwerkliche Restaurierung und Denkmalpflege.