
Unsere Serviceleistungen
Herzlich willkommen bei der Handwerkskammer
Als neues Mitglied heißen wir Sie herzlich willkommen. Ihre Entscheidung, sich selbstständig zu machen, ist ein großer Schritt, zu dem wir Sie beglückwünschen. Ab sofort können Sie damit unsere Serviceleistungen kostenlos in Anspruch nehmen.
Kostenloses Beratungsangebot
Zu unserem Beratungsangebot gehören die betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung. Auch über öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten, Strategien, wie Sie mit Ihrem Angebot noch mehr Kunden gewinnen, oder technologische Trends können wir Sie informieren.
Hier erfahren Sie mehr:
Betriebswirtschaftliche Beratung
Wenn Sie ausbilden möchten oder noch Lehrlinge suchen, finden Sie hier die nötigen Informationen:
Ausbildungsberatung für Betriebsinhaber*innen
Weiterbildung in unseren Technologiezentren
Kompetente Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung - das sind die Technologiezentren der Handwerkskammer in Braunschweig, Lüneburg, Stade und Königslutter. Das Angebot umfasst mehr als 200 Kurse, unter anderem aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalentwicklung, EDV und Technik. Lassen Sie sich beraten.
Unsere Informationsmedien
Unsere Internetseite ist unsere Visitenkarte und soll Ihnen einen Überblick über für Sie relevante und aktuelle Themen geben.
Bei Facebook sind Ihre Meinung, Wünsche und Ideen gefragt. Per Post bekommen Sie regelmäßig und ohne zusätzliche Kosten unsere Mitgliederzeitung "Norddeutsches Handwerk". Bei Youtube können Sie sich ein Bild von besonderen Angeboten machen. Und auch auf Instagram finden Sie uns.
Hier erfahren Sie mehr:
Norddeutsches Handwerk - Infos und aktuelle Ausgaben
Facebookauftritt der Handwerkskammer
Wir vertreten Ihre Interessen
Mit Ihrer Betriebsgründung sind Sie Teil einer starken Wirtschaftsgruppe geworden. Die Pflichtmitgliedschaft garantiert Ihnen dabei, dass Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen sowie Interessen von großen und kleinen Betrieben gleichermaßen vertreten werden - also die Interessen des gesamten Handwerks in unserem Bezirk.
Als Sprachrohr der Handwerker*innen unseres Bezirks beraten wir als Handwerkskammer Politik und Verwaltung in handwerklichen Fragen und vertreten die Interessen unserer Betriebe gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.
Hier erfahren Sie mehr:
Interessenvertretung der Handwerkskammer
Ihr Mitgliedsbeitrag
Wie hoch der Beitrag ist, den Sie an die Handwerkskammer bezahlen müssen, richtet sich nach Ihrem Gewerbeertrag.
Hier erfahren Sie mehr:
Informationen zum Mitgliedsbeitrag und Grundsätzliches zur Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied in der Handwerksinnung
Mit der Eintragung bei der Handwerkskammer haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, Mitglied der zuständigen Innung zu werden. Die Innung hat wichtige Aufgaben in der Berufsausbildung, ermöglicht Ihnen den Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen und trägt in Verbindung mit den Landesinnungsverbänden zur fachlichen Weiterbildung und zur Information über lohn- und tarifrechtliche Fragen bei.
Durch eine Mitgliedschaft in der zuständigen Innung stärken Sie die handwerkliche Organisation bei der Wahrnehmung Ihrer Interessen als Handwerker*in gegenüber Staat und Gesellschaft sowie gegenüber anderen Wirtschaftsgruppen.
Ihre zuständige Kreishandwerkerschaft betreut Sie in zahlreichen organisatorischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten.
Hier erfahren Sie mehr:
Übersicht der Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk
Imagekampagne für das Handwerk
Mit einer aufmerksamkeitsstarken Imagekampagne unterstreicht das deutsche Handwerk seine Leistungs- und Innovationskraft.
Das Video zeigt die Idee hinter der Imagekampagne und bringt auf den Punkt, wie Sie die Kampagne für Ihre Suche nach Praktikant*innen und Auszubildenden einsetzen können.
Hier erfahren Sie mehr:
Aktualisierung Ihrer Daten
Wenn Sie Ihre Adress- oder Kommunikationsdaten bei uns aktualisieren möchten, füllen Sie einfach unser Formular aus: