Kreishandwerkerschaften & Innungen
Hier finden Sie Informationen über Innungen und Kreishandwerkerschaften sowie die Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk.
Innung
Eine Innung ist die Interessenvertretung von selbstständigen Handwerkern eines bestimmten Gewerks in der Rechtsform einer Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie ist in der Regel für einen Landkreis oder eine Großstadt organisiert. In Landkreisen sind die Innungen zu Kreishandwerkerschaften zusammengeschlossen. Die Mitgliedschaft in einer Innung ist freiwillig. Die Rechtsaufsicht übt die Handwerkskammer aus.
Innungen können Prüfungsausschüsse bilden und Gesellenprüfungen abnehmen, Fachschulen errichten, Gutachten erstellen und bei Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Kunden vermitteln. Darüber hinaus sollen sie zu einem guten Verhältnis zwischen Meistern, Gesellen und Lehrlingen beitragen.
Das oberste Gremium der Innung ist der Vorstand. Er besteht aus dem Vorsitzenden (Obermeister), dessen Stellvertreter, dem Lehrlings- sowie dem Kassenwart. Bei Bedarf kann die Innung außerdem Ausschüsse bilden, etwa einen Gesellenprüfungsausschuss oder einen Berufsbildungsausschuss. Alle Ämter innerhalb der Innung sind ehrenamtlich besetzt.
Die Innungen können sich auf Landesebene zu Landesinnungsverbänden, diese sich wiederum auf Bundesebene zu Bundesinnungsverbänden oder Zentralfachverbänden zusammenschließen. Diese Dachverbände sind privatrechtlich organisiert und haben in der Regel die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.V.).
Kreishandwerkerschaft
Die Kreishandwerkerschaft ist in der Regel der Zusammenschluss der Handwerksinnungen eines Landkreises. Sie ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und untersteht der Rechtsaufsicht der Handwerkskammer.
Neben der reinen Geschäftsführung der angeschlossenen Innungen nehmen die Kreishandwerkerschaften vor allem die Gesamtinteressen des Kreishandwerks wahr. Sie können Einrichtungen errichten oder unterstützen, welche die gewerblichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder fördern. Sie haben die staatlichen Behörden bei allen Maßnahmen, welche die Interessen des Handwerks ihres Bezirks berühren, durch Anregungen, Auskünfte und Gutachten zu unterstützen.
Die Delegierten aus den angeschlossenen Innungen bilden die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft. Aus ihr heraus wird der Vorstand gewählt, der aus dem Vorsitzenden (Kreishandwerksmeister) sowie dessen Stellvertreter, einem Lehrlings- sowie einem Kassenwart besteht. Sämtliche dieser Ämter werden ehrenamtlich ausgeübt. Die Ehrenamtsträger in der Kreishandwerkerschaft werden von einem angestellten hauptamtlichen Geschäftsführer und weiteren Verwaltungskräften unterstützt.
Adressen und Kontaktdaten
der Kreishandwerkerschaften (KHW) im Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade
KHW Region Braunschweig-Gifhorn und Peine
Geschäftsstelle Braunschweig
Thüringenplatz/Gerastraße 15
38124 Braunschweig
Tel. 0531 26469-0
Fax 0531 26469-10
braunschweig@kh-bsgf.de
www.handwerk38.de
Geschäftsstelle Gifhorn
Steinweg 50
38518 Gifhorn
Tel. 05371 54047
Fax 05371 59287
gifhorn@kh-bsgf.de
www.kh-bsgf.de
KHW Region Peine
Kantstraße 33
31224 Peine
Tel. 05171 7771-0
Fax 05171 7771-35
handwerk-peine@htp-tel.de
www.handwerk-peine.de
KHW Helmstedt-Wolfsburg
Geschäftsstelle Helmstedt
Holzberg 14
38350 Helmstedt
Tel. 05351 8686
Fax 05351 40495
helmstedt@kh-hewob.de
Geschäftsstelle Wolfsburg
Benzstr. 1
38446 Wolfsburg
Tel. 05361 89996-12
Fax 05361 89996-22
wolfsburg@kh-hewob.de
KHW Bremerhaven-Wesermünde
Columbusstraße 2
27570 Bremerhaven
Tel. 0471 185-0
Fax 0471 185-233
info@kreishandwerkerschaft-bremerhaven.de
www.kreishandwerkerschaft-bremerhaven.de
KHW Kreis Harburg
Marktstraße 21/23
21423 Winsen (Luhe)
Tel. 04171 8866-0
Fax 04171 8866-22
info@handwerk-lk-harburg.de
www.handwerk-lk-harburg.de
KHW Stade
Im Neuwerk 19
21680 Stade
Tel. 04141 5212-0
Fax 04141 5212-52
info@khw-std.de
www.khw-std.de
KHW Süd-Ost-Niedersachsen
Liebenhaller Straße 11
38259 Salzgitter-Bad
Tel. 05341 86776-0
Fax 05341 86776-16
info@kh-son.de
www.kh-son.de
KHW Elbe-Weser
Geschäftsstelle Bremervörde
Poststraße 3
27404 Zeven
Tel. 04281 99905-0
Fax. 04281 99905-29
bremervoerde@handwerk-elbeweser.de
Geschäftsstelle Cuxhaven
Elfenweg 6
27474 Cuxhaven
Tel. 04721 380-61
Fax. 04721 51946
cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Geschäftsstelle Osterholz-Scharmbeck
Bremer Straße 21
27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel. 04791 2075
Fax. 04791 12533
osterholz@handwerk-elbeweser.de
Geschäftsstelle Rotenburg (Wümme)
Mühlenstraße 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel. 04261 9299-0
Fax 04261 9299-29
kh@handwerk-row.de
Geschäftsstelle Verden
Hospitalstraße 3
27283 Verden
Tel. 04231 81062
Fax 04231 2776
verden@handwerk-elbeweser.de
KHW Lüneburger Heide
Geschäftsstelle Celle
Trift 23
29221 Celle
Tel. 05141 99288-0
Fax 05141 99288-20
kh@handwerk-lueneburgerheide.de
Geschäftsstelle Bad Fallingbostel
Vogteistraße 4-6
29683 Fallingbostel
Tel. 05162 894
Fax 05162 896
kh@handwerk-lueneburgerheide.de
Geschäftsstelle Lüneburg
Stadtkoppel 10
21337 Lüneburg
Tel. 04131 7361-0
Fax 04131 7361-35
kh@handwerk-lueneburgerheide.de
Geschäftsstelle Uelzen
Hoefftstraße 26
29525 Uelzen
Tel. 0581 97644-0
Fax 0581 97644-44
kh@handwerk-lueneburgerheide.de
www.handwerk-lueneburgerheide.de