Aktuelle Themen
Hier haben wir verschiedene Themen für Sie zusammengestellt:

24.05.2022
Heizkostenzuschuss für AFBG-Geförderte und Auszubildende
Alle Berechtigten erhalten den Zuschuss automatisch ausgezahlt. Eine gesonderte Antragstellung ist nicht notwendig.

19.05.2022
Zugang einer E-Mail
Der Arbeitgeber trägt die Beweislast für die Zustellung einer E-Mail, erklärt Dr. Andreas Bierich.

17.05.2022
Routenplaner für Cybersicherheit - digitaler Leitfaden
Neues Online-Instrument

17.05.2022
Umfrage zur Digitalisierung im Handwerk

06.05.2022
Außenwirtschaftsnews Mai 2022
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unserer monatlichen Außenwirtschaftsnews.

23.05.2022
Grundsteuerreform in Niedersachsen
Jeder Grundstückseigentümer muss eine Erklärung zu seinem Grundstück gegenüber dem Finanzamt abgeben. Die Rückmeldefrist läuft vom 1.7. – 31.10.22.

23.05.2022
Lünale-Handwerkspreis 2022
Gesucht werden nachhaltige und innovative Produkte / Dienstleistungen.

26.04.2022
Corona-Daten löschen
Mit dem Wegfall vieler gesetzlicher Pflichten in den letzten Wochen müssen die erhobenen Daten grundsätzlich gelöscht werden

13.05.2022
Handwerkswettbewerb begeistert junge Menschen
Aktion "Mach was!" der Firma Poppe Malereibetrieb und Fahrzeuglackierung.

22.04.2022
Sonderpreis "Gesundes Handwerk"
Gesucht sind Handwerksunternehmen, die sich vorbildlich um die gesundheitlichen Belange ihrer Belegschaft kümmern

22.04.2022
Holzbaupreis Niedersachsen 2022
Bis zum 30. Juni haben Handwerksbetriebe die Chance, sich mit einem Projekt rund um das Thema Holz für den Landes-Holzbaupreis zu bewerben.

12.05.2022
Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten
Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe.

13.04.2022
Außenwirtschaftsnews April 2022
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unserer monatlichen Außenwirtschaftsnews.

12.04.2022
Gründungsprämie im niedersächsischen Handwerk
Förderung für neu geschaffene Arbeitsplätze

12.05.2022
Gründungspreis Braunschweig 2022
Existenzgründungen mit Vorbildcharakter gesucht.

30.03.2022
Energiepreispauschale
Zahlreiche Fragen zur Umsetzung offen

28.03.2022
Wenn der Hammer fällt - Vom Handwerk in den Ruhestand
Thementag und passendes Seminar der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover

22.04.2022
Starke Frauen im Handwerk gesucht
Erfolg, Mut und Leistungen der Unternehmerfrauen im Handwerk werden 2022 wieder ausgezeichnet. Jetzt bewerben!

28.03.2022
Wettbewerb: Meister-Gründerpreis
Drei erfolgreiche Gründer im deutschen Elektrohandwerk werden 2022 mit dem Meister-Gründerpreis ausgezeichnet.

07.04.2022
Freistellung abgelehnt: Selbstbeurlaubung erlaubt?
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

11.03.2022
EEG-Umlage entfällt
Zum 1. Juli 2022 müssen Stromkunden keine EEG-Umlage mehr zahlen.

23.02.2022
Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden wieder gestartet
Bundesregierung stellt weitere Fördermittel für 2022 zur Verfügung

07.04.2022
Schutz des geistigen Eigentums
EU vergibt Gutscheine an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

22.02.2022
Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2022: Keine Aussetzung
Das Bundesfinanzministerium lehnt die Aussetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2022 ab und verweist auf Stundungsmöglichkeiten.

21.02.2022
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Digitales Abrufverfahren (eAU)
Das obligatorische Arbeitgeber-Abrufverfahren startet frühestens zum 1. Januar 2023.

07.04.2022
Der gefälschte Impfausweis - das droht Arbeitnehmern
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

18.02.2022
Corona-Hilfen werden verlängert
Überbrückungshilfe IV, Neustarthilfe für Soloselbständige und Härtefallhilfe werden bis Ende Juni 2022 fortgesetzt

13.05.2022
H2Skills: Berufliche Bildung im Bereich Wasserstofftechnik
Umfrage soll Fortbildungsbedarf zum Thema Wasserstoff erfassen

09.02.2022
Onlineshops: Diskriminierungsfreie Bestellungen
Anrede: Nur "Herr" und "Frau" ist diskriminierend

03.02.2022
KfW-Förderstopp
Alle förderfähigen Altanträge, die bis zum Antragsstopp 24. Januar 2022 eingegangen sind, sollen genehmigt werden.

07.04.2022
"Stolperfalle" Kündigungszugang durch Einwurf-Einschreiben
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

24.01.2022
BGH-Urteil: Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Umfassende Einzelfallprüfung notwendig

20.01.2022
Veröffentlichung von Referenzfotos im Internet
Bei der Veröffentlichung von Referenzfotos im Internet sind verschiedene gesetzliche Vorschriften zu beachten.

18.01.2022
Erste Hilfe: Verbandkasten auffüllen
Seit November 2021 gelten neue Anforderungen an Verbandkästen. Betriebe haben noch bis 30. April 2022 Zeit, das Erste-Hilfe-Material aufzustocken.

21.02.2022
Was ändert sich 2022?
Ein Überblick über neue Gesetze und Verordnungen, die Firmenchefs und Mitarbeiter im Handwerk kennen sollten.

05.01.2022
Start@5 - Know-how für junge Unternehmen
Neue Webinarreihe rund um den Unternehmensstart.

17.12.2021
Unternehmensbefragung 2022
Themen sind Finanzierung, Zusammenarbeit mit Banken und Nachhaltigkeit im Unternehmen. Der ZDH bittet um Rücksendung bis 15. März 2022

07.04.2022
"...und bis zu zehn Überstunden im Monat inklusive!"
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

14.12.2021
Zusätzliche Kinderkrankentage
Die Kinderkrankentage wurden erneut um 10 zusätzliche Tage für jedes Elternteil erhöht.Der Anspruch gilt nicht nur dann, wenn das Kind krank ist, sondern auch, wenn Kitas und Schulen geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist.

07.12.2021
Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen.

26.11.2021
Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2022
Bewerbungen sind bis zum 7. Februar 2022 möglich.

16.11.2021
Förderung: Übernahme von Insolvenzazubis
Die Förderung von Unternehmen, die Auszubildende aus Insolvenzbetrieben übernehmen, wird fortgesetzt und erweitert.

07.04.2022
Das Arbeitszeugnis und die "guten Wünsche"
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

07.04.2022
Die Kündigung des Arbeitnehmers und der "Gelbe Schein"
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

07.10.2021
Auskunftspflicht zum Impfstatus
Auch Handwerker, die als externe Dienstleister im Gesundheitswesen arbeiten, müssen ihren Chefs Auskunft über ihren Impfstatus geben.

08.10.2021
IT-Sicherheit im Handwerk
Handwerkskammer ist TISiM-Regionalpartner für Handwerksbetriebe

28.09.2021
Energiekostenvergleich für PKWs an Tankstellen
Der Energiekostenvergleich bildet die durchschnittlichen Kraftstoff- und Energieverbräuche ab und soll Verbraucherinnen und Verbrauche für alternative Antrage und Energieträger sensibilisieren.

07.04.2022
Neuausrichtung des KfW-Umweltprogramms
Förderung von Klimaschutz-Investitionen inkl. Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

14.09.2021
Ideenwettbewerb zum Thema Blockchain
Visionen und umgesetzte Projekte können eingereicht werden.

07.04.2022
Vom Arbeitgeber versehentlich gewählte längere Kündigungsfrist ist bindend
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

07.04.2022
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit?
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

09.08.2021
Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen und klimaschonenden Antrieben
Gefördert werden die Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge sowie der Aufbau von Tank- und Ladeinfrastruktur.

02.08.2021
Änderungen beim Transparenzregister
Mitteilungsfiktionen und Ausnahmeregelungen entfallen ersatzlos.

02.08.2021
Keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne
Arbeitsgericht Bonn: Behördliche Quarantäneanordnung nicht mit ärztlichem Zeugnis über die Arbeitsunfähigkeit gleichgestellt

23.07.2021
Hochwasser: Handwerk hilft Handwerk
Handwerker aus ganz Deutschland können hier den vom Hochwasser betroffenen Betrieben helfen.

09.07.2021
Änderungen und neue Gesetze im Juli 2021
Ein Überblick über neue Gesetze und Verordnungen, die Firmenchefs und Mitarbeiter im Handwerk kennen sollten.

01.07.2021
Umfrage zur Digitalisierung
Teilnahme ist bis Ende August möglich.

18.10.2021
Steuererklärung 2020: Abgabefrist verlängert
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie wurde eine einmalige Verlängerung Abgabefristen für Steuererklärungen beschlossen.

14.06.2021
Schnellladegesetz
Mehr Ladesäulen für schnelles Laden. Ausschreibung soll im Sommer 2021 starten.

07.04.2022
Keine Rückforderung des Corona-Bonus nach Kündigung
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich informiert

25.03.2021
Änderung der Niedersächsischen Bauordnung
Auf allen größeren Dächern von neuen Gewerbebauten sollen ab 2022 Photovoltaikanlagen installiert werden.

25.03.2021
Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in der Holzwirtschaft
Unternehmen der Holzwirtschaft können noch bis zum 30. April Investitionszuschüsse beantragen.

18.01.2022
Girls und Boys Day 2022
Der bundesweite Zukunftstag am 28. April findet in diesem Jahr vor allem digital statt - seien Sie mit dabei!

17.03.2021
Europäische Ökodesign-Anforderungen geändert
Hersteller müssen Reparaturanleitungen und Ersatzteile liefern.

09.02.2022
Kaufprämien für gewerbliche E-Lastenräder
Die Anschaffung von klimafreundlichen Transportmitteln wird sowohl vom Bund als auch von Landkreisen und Städten unterstützt.

07.04.2022
Bezahlte Freistellung bei Corona-Impfung?
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich erklärt, ob Arbeitnehmer*innen für die Corona-Impfung einen Anspruch auf bezahlte Freistellung haben

07.04.2022
Kündigung bei Drohung mit Krankmeldung
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich erklärt, welche Handhabe Arbeitgeber*innen haben, wenn Arbeitnehmer*innen eine Krankmeldung androhen.

07.04.2022
Impfauskunft, Urlaubsantrag und betriebsbedingte Kündigung
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich erläutert aktuelle arbeitsrechtliche Schlaglichter zur Coronapandemie.

07.04.2022
Überstundenvergütung, Beweislast und Europa
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich erklärt, ob Überstunden auf Basis von technischen Zeitaufzeichnungen vergütet werden müssen, wenn Arbeitgeber*innen ihrer Pflicht zur Arbeitszeiterfassung nicht nachkommen.

27.01.2021
Flottenerneuerungsprogramm für LKW ab 7,5 Tonnen
Bis zum 15. April 2021 können Unternehmen Anträge auf Beihilfe von bis zu 15.000 Euro für den Austausch von Nutzfahrzeugen der Klassen Euro I bis V gegen neue Nutzfahrzeuge der Klasse Euro VI sowie alternativer Antriebsarten stellen.

03.03.2021
Online durchstarten
Kostenfreie Online-Workshops zu digitalen Themen.

05.04.2022
Mobiles Arbeiten und Homeoffice im Handwerk
Übersicht und Tipps zu Anbietern und was Handwerker beachten sollten.

27.01.2021
Förderung von Digitalisierungsberatung im Einzelhandel
Das Land Niedersachsen fördert die Digitalisierungsberatung für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen

14.01.2021
Was bedeutet der höhere Mindestlohn für Minijobs?
Steigt das durchschnittliche Monatsgehalt über die 450-Euro-Grenze, handelt es sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

08.01.2021
Neue CO2-Abgabe
Seit dem 1. Januar gibt es einen nationalen CO2-Preis für die Bereiche Verkehr und Gebäude

18.12.2020
Digitale Passfotos
Die Regelungen zur digitalen Erstellung und Übermittlung treten erst im Mai 2025 in Kraft.

16.12.2020
Bund verlangt XRechnungen
Wer für den Bund oder das Land Bremen arbeitet, muss den Standard XRechnung verwenden. Auch das Land Niedersachsen akzeptiert diese Form der eRechnung.

15.12.2020
Wichtige Fristen im Sozial- und Arbeitsrecht
Vermeiden Sie Säumniszuschläge und Bußgelder

01.03.2021
Was ändert sich 2021?
Ein Überblick über neue Gesetze und Verordnungen, die Firmenchefs und Mitarbeiter im Handwerk kennen sollten.

05.01.2022
Steuerfreier Corona-Bonus
Noch bis zum 31. März 2022 können Unternehmen ihren Beschäftigten Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren

07.12.2020
Niedersächsisches Grundsatzpapier "Handwerk und Nachhaltigkeit"
Leistungen und Potentiale des Handwerks in den drei Nachhaltigkeitsfeldern Ökonomie, Ökologie und Soziales

22.03.2021
Förderung für Photovoltaik und Batteriespeicher
Zuschüsse für Unternehmen, öffentliche Haushalte und Privathaushalte.
Das zuständige Ministerium hat am 17. März 2021 Änderungen an der Richtlinie erlassen.

26.11.2020
Prämie zur Vermeidung von Absturzunfällen
Die BG BAU zahlt Prämien von bis zu 10.000 Euro für Investitionen in mehr Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe.

14.01.2021
Digitale Beratungen
Handwerkskammer bietet digitale Beratungen per Videokonferenz (Zoom) an.

23.10.2020
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wurde neu aufgelegt
Unternehmen können sich mithilfe von Online-Seminaren über die neuen Fördermöglichkeiten informieren.

09.02.2022
Förderung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (KfW-Zuschuss 441)
Kauf und Installation von Ladestationen auf dem Firmengelände werden pauschal mit 900 Euro pro Ladepunkt gefördert. Anträge können bei der KfW gestellt werden.

07.12.2021
Warnmeldungen
Kein offizielles COVID-Testzertifikat von dransay.com

23.06.2021
Stundung der Sozialversicherungsbeiträge
Vereinfachte Stundung auch für den Ist-Monat Juni 2021 möglich.

18.01.2022
Ausgleichsabgabe für Schwerbehinderte
Die Frist endet am 31. März 2022.

30.03.2022
Datenbank für Restaurierung und Denkmalpflege
Die Datenbank bietet direkten Zugang zu den Experten für traditionelle Handwerkstechniken sowie für die handwerkliche Restaurierung und Denkmalpflege.

26.06.2020
Teilzeitausbildung
Ausbildung in Teilzeit ist nun auch ohne besonderen Grund möglich. Die Teilzeitausbildung ist für alle offen, wenn Auszubildender und Betrieb sich einig sind.

07.04.2022
Mediation für Handwerksbetriebe
Wenn es im Betrieb knirscht, können sich Betroffene Hilfe bei der Handwerkskammer suchen.

26.06.2020
Brexit - Änderungen für Gesellschaftsform "Limited"
Limited ist eine britische Gesellschaftsform, die nach dem Brexit in der Europäischen Union keine Geltung mehr besitzt.

13.05.2022
Änderung Adress- und Kommunikationsdaten
Teilen Sie uns Ihre Änderungen ganz einfach online mit

26.06.2020
Hochwasser in Südostniedersachsen
Unterstützungsangebot für vom Hochwasser betroffene Handwerksbetriebe.