Informationen und HinweiseEnergie

Inflationsausgleichsprämie
FAQ-Katalog des Bundesfinanzministeriums beantwortet Detailfragen.

„Unsere Betriebe zahlen 40-mal mehr Stromsteuer als die EU vorgibt“
Handwerkskammer zeigt Entlastungspotenzial durch Senkung der Stromsteuer auf.

Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
Für die meisten Verbrauchsstellen erfolgt die Gutschrift automatisch. RLM-Kunden müssen jedoch bis zum 31.12.2022 einen Antrag bei ihren Erdgaslieferanten stellen.

Energiepreisbremsen kommen
Für sog. Grundkontingente gelten jeweils rabattierte Preise.

Entlastung bei Strom- und Gaspreisen
Maßnahmen zur Entlastung und Energiekostendämpfung im Überblick. Neu: Laut Finanzverwaltung wird das Legen eines Gas-Hausanschlusses der Lieferung von Gas gleichgestellt und damit auch mit sieben Prozent besteuert.

Stand der politischen Arbeit
Die Handwerkskammer kämpft gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks auf allen politischen Ebenen um Entlastungen für das Handwerk.

Regierung hat Energiesparmaßnahmen beschlossen
Die Regelungen treten zum 1. September (kurzfristige Maßnahmen) und zum 1. Oktober (mittelfristige Maßnahmen) in Kraft.

Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP)
Bundesregierung will wirtschaftliche Folgen des Ukraine-Krieges für energie- und handelsintensive Unternehmen abmildern.

Weiterbildungsbedarfe in der Wasserstoffwirtschaft H2Skills
Infos und Veranstaltungen zum Thema Wasserstoff: Projekt "H2Skills" hilft bei Qualifizierung und Weiterbildung von Fachkräften

Energieverbräuche ermitteln: So geht's
Individuelle Auswertungen zu energieträgerbezogenen Verbräuchen und CO2-Emissionen sowie die Darstellung von Kennzahlen zur Einordnung möglich.