News & Pressemitteilungen 2019
Inklusionspreis 2021
Betriebe können sich ab sofort für den "Inklusionspreis der Wirtschaft 2020" bewerben.
Prognose 2020
Das Handwerk bleibt optimistisch.
2,5 Millionen Euro für die berufliche Bildung
Kultusminister Tonne überreicht Bewilligungsbescheide für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Wiedereinführung der Meisterpflicht
Kammerpräsident Detlef Bade begrüßt die Wiedereinführung in zwölf Berufen. Bade: „Klares Bekenntnis zum Meisterbrief“
"Die Meisterausbildung muss in der Perspektive kostenfrei werden"
Der Landtagsabgeordnete Kai Seefried war zum Gespräch im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Stade.
Als Goldschmiedin in Italien
Caroline Wirries aus Bröckel arbeitete zwei Monate in Vicenza.
Handwerk zeichnet Azubi-Elite aus
Zwei Gesellen aus dem Kammerbezirk gehören zu den besten Deutschlands.
Vollversammlung verabschiedet Resolution zur CO2-Bepreisung
Präsident Bade: "Steuerliche Sanierungsförderung ist überfällig"
Jubiläum in Stade
Der bundesweit 300.000 Europass Mobilität wurde verliehen.
Bade: "Die ländlichen Gebiete dürfen nicht ausbluten."
Die Europaabgeordnete Lena Düpont aus Gifhorn war zum Gespräch in der Handwerkskammer in Braunschweig.
Umfrage zum Klimaschutz
Mehrheit der Handwerksbetriebe hält zusätzliche Anstrengungen für erforderlich.
Gründerstar 2019
Tischlermeister Kevin Stern überzeugte die Jury.
Neues Kursprogramm ist da!
Fort- und Weiterbildungsangebote für 2019/2020.
Die besten Handwerker 2019
Kammersiegerehrung im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks.
Niedersachsens beste Gesellinnen und Gesellen
Handwerk ehrt die besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens. 19 stammen aus dem Kammerbezirk.
Handwerkskonjunktur bleibt stabil
Herbstumfrage der Handwerkskammer.
EEG-Umlage: Kammer kritisiert Anstieg
Eine aktuelle Umfrage zeigt: 79 Prozent der Handwerksbetriebe sind für Strompreisentlastungen.
Meisterpflicht im Handwerk
Kammerpräsident Detlef Bade begrüßt die Wiedereinführung in zwölf Berufen.
Parlamentarischer Abend der Wirtschaft 2019
Handwerksvertreter*innen fordern steuerliche Anreize für energetische Sanierung.
Digitalbonus startet im September
Unterstützung für Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung.
"Die grundsätzliche Ausrichtung stimmt."
Handwerkskammerpräsident zum Bericht der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse".
FAME gewinnt! unterstützt bei Fachkräftegewinnung
Gemeinschaftsprojekt im Elbe-Weser-Raum wird mit neuer Ausrichtung fortgeführt.
Glückstour 2019
Radelnde Schornsteinfeger sammeln für krebskranke Kinder. Braunschweig ist Ziel der fünften Etappe.
Frisieren in Florenz
Der Salon Haarchitektur aus Lüneburg ermöglicht einer Auszubildenden ein Auslandspraktikum.
Azubis zum Praktikum in Italien und Norwegen
Unternehmen ermöglichen ihren Lehrlingen Auslandserfahrungen.
Exporttour des Handwerks
IHAFA: Willkommen im Handwerk
Ein erfolgreiches Integrationsmodell geht mit zwei neuen Beratern im Team in eine neue Projektphase.
2,6 Mio. Euro für die berufliche Bildung
Tonne: "Wir wollen die Berufliche Bildung zukunftssicher gestalten"
Zahl der Handwerksbetriebe leicht gestiegen
Kammerchef Sudmeyer: "Die Gesamtentwicklung sehe ich kritisch."
Das Haus Europa mitgestalten
Handwerkskammer ruft zur Europawahl am 26. Mai 2019 auf.
Handwerkskammern wählen ihre Spitzenvertreter auf Landesebene
Kammerpräsident Detlef Bade ist stellvertretender Vorsitzender.
Vom deutschen Handwerk lernen
19 Norweger besuchen Lüneburg.
Schmieranlage für die Ausbildung
Baier + Köppel spendet Schulungsmodell für Lehrlinge.
Eine wichtige Funktion neben dem Meister
Fünfzehnter Lehrgang zum Servicetechniker für Land- und Baumaschinen (HWK) mit 11 Absolventen.
Verbesserungen bei der Tachografenpflicht
Handwerkskammer meldet wichtigen Erfolg aus Brüssel.
Meisterfeier 2019
"Ja zum Meister!" - 376 Handwerksmeister erhalten Meisterbrief
Handwerk bleibt Stütze der Konjunktur
Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer bestätigt gute Auftragslage.
Einwanderungsgesetz für Fachkräfte
Handwerkskammer fordert mehr Tempo.
Empfang der Landesregierung
Sozialministerin Carola Reimann empfängt Leiterinnen der Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft
Handwerkswissen - Kulturerbe mit Zukunft
Ausstellungseröffnung in der Handwerkskammer in Braunschweig
Grundsteuerreform
Handwerkskammer warnt vor neuer Bürokratie
Vollversammlung
Detlef Bade als Präsident bestätigt
Meisterprämie wird verlängert
Handwerkskammerpräsident begrüßt Entscheidung des Landtages
Handwerkskammer und Siemens
Das Technologiezentrum in Lüneburg hat eine Schulungspartnerschaft im Bereich der CNC-Ausbildung mit Siemens abgeschlossen.
Vom Harz bis ans Meer
Vor zehn Jahren wurde aus zwei Handwerkskammern eine: Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Rückkehr in den Beruf gezielt vorbereiten
Neue Kursangebote speziell für Frauen hat die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade auch in diesem Jahr wieder im Programm.