Fehlermöglichkeitsanalyse und Fehlereinflussanalyse (FMEA)

Workshop

Anhand einer gewöhnlichen Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) werden Sie in die Lage versetzt, einfache Vorhaben auf Fehlermöglichkeiten hin zu bewerten, die Fehler zu priorisieren und Maßnahmen bzw. Vermeidungsstrategien geordnet zu entwickeln.

Die über die eingeleiteten Maßnahmen/Vermeidungsstratgien verbesserte Situation wird abschließend erneut bewertet und der Ausgangssituation gegenübergestellt, woraus weitere Entscheidunden (z.B. im Sinne einer Kosteneffizienz) abgeleitet werden können.

Die im Workshop gewonnenen Fertigkeiten erlauben es den Teilnehmern, sich autodidaktisch weiter dem Thema zu widmen, auch größere Projekte anzugehen und/oder eine für die betrieblichen Belange auskömmliche Softwarelösung auszuwählen.

Zielgruppe des Workshop-Angebotes sind alle Betriebe des Handwerks, Betriebe mit Handwerksbezug (Architekten,
Ingenieurbüros) und, soweit freie Plätze zu besetzen sind, auch interessierte weitere Betriebe. Es stehen 10 Plätze zur Verfügung.



Ansprechpartner

Wulf Maasch
Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT)
Tel. 04141 6062-36
Fax 04141 6062-90
maasch@hwk-bls.de

Der Workshop wird im Rahmen der BIT-Aufgaben kostenfrei angeboten. Das Technologie-Transfer-Netzwerk des Handwerks wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.



Wann: 11.02.2020 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: Technologiezentrum Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade

Veranstalter: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Anfahrtsplan: