Initiative "Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit"

Die Handwerkskammern in Niedersachsen haben gemeinsam eine Landesinitiative entwickelt, die Handwerksbetriebe im Sinne der Nachhaltigkeit verbindet. Ziel ist es,

  • den nachhaltigen Wandel aktiv zu gestalten und voranzutreiben
  • die hohe Bedeutung der Nachhaltigkeit im Handwerk sichtbar zu machen und
  • möglichst viele Handwerksbetriebe zu motivieren, ihre Nachhaltigkeitspotenziale zu erschließen.

Betriebe, die sich aktiv für Nachhaltigkeit engagieren und die Grundsätze der Landesinitiative unterstützen, können sich um eine Mitgliedschaft in der Initiative „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ bewerben.

Handwerk als Partner der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit“ mit Niedersachsenkarte und Farbbalken.

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied und machen Sie Ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit sichtbar!

Betriebe, die sich aktiv für Nachhaltigkeit engagieren und die Grundsätze der Landesinitiative unterstützen, können sich um eine Mitgliedschaft in der Initiative „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ bewerben. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Nach fünf Jahren erlischt die Mitgliedschaft in der Initiative automatisch und Sie können sich erneut bewerben.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der Nachweis von bestimmten Nachhaltigkeitsaktivitäten gemäß eines Maßnahmenkatalogs. Nachzuweisen sind dabei aus den letzten drei Jahren:

  • jeweils eine Maßnahme aus dem ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich oder alternativ
  • eine integrative Maßnahme, die alle drei Nachhaltigkeitsbereiche umfasst.

Über die Aufnahme entscheidet eine Jury, die aus Vertreterinnen und Vertreter der niedersächsischen Handwerkskammern besteht.

Ihr Nutzen

Als Mitglied der Initiative erhalten Sie eine Urkunde und das Mitgliedslogo. Diese können Sie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen und damit zeigen, dass Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist. 

Bewerbung

Sie haben Interesse an der Mitgliedschaft? Dann bewerben Sie sich! Alle Infos zum Bewerbungsverfahren, den aktuellen Maßnahmenkatalog und Best-Practice-Beispiele finden Sie hier.



Fotostudio Gramann

Colette Bomnüter

Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung

Friedenstraße 6

21335 Lüneburg

Tel. 04131 712-194

bomnueter--at--hwk-bls.de