
Kammerpräsident Detlef Bade hat vier neue Sachverständige in der Handwerkskammer in Lüneburg offiziell vereidigt.Die Handwerkskammer hat neue Sachverständige
"Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige beschönigen eine schlechte handwerkliche Arbeit nicht, sondern machen sie als solche deutlich. Andererseits wehren sie aber auch unberechtigte Vorwürfe über handwerkliche Leistungen ab. Damit helfen sie, Misstrauen abzubauen und das Image des Gesamthandwerks zu verbessern“, betonte Kammerpräsident Detlef Bade in seiner Rede. Mit den vier neuen Sachverständigen kann die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade nun auf insgesamt 183 Sachverständige in 45 Gewerken verweisen. Als unabhängige Expertinnen und Experten erfüllen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige eine wichtige Aufgabe, um Streitigkeiten zu klären oder bestenfalls gar nicht erst entstehen zu lassen. Wer als Sachverständiger von der Handwerkskammer bestellt wird, muss sowohl persönlich geeignet sein als auch über überdurchschnittliche Sachkenntnis verfügen.
Die neuen Sachverständigen:
- Sebastian Schoen, Dipl.-Ing. (FH) – Bodenlegergewerbe
- Thomas Ziemer, Elektroinstallateurmeister - Elektrotechnikerhandwerk
- Thorben Henn, Straßenbauermeister – Straßenbauerhandwerk
- Jens Belz, Schlossermeister – Metallbauerhandwerk