Mehr Innovationsdynamik für die Süderelbe-Region
Veranstaltung in Winsen
Um die Innovationsstärke für Deutschland zu erhöhen, braucht es mehr Wertschöpfungsnetzwerke, so eine der Erkenntnisse aus dem Innovationsindikator 2023. Kollaboration zu fördern und die Möglichkeit für einen Austausch zwischen Wissenschaft und Unternehmen zu erreichen, sind maßgeblich für Innovationen. Aus diesem Grund hat sich die Zukunftsregion Süderelbe zum Ziel gemacht, solche Netzwerke zu stärken, um damit die Innovationsinfrastruktur in der Region zu verbessern. Das Projekt Zukunftsregion Süderelbe ist bereits ein starkes Netzwerk, zu welchem sich die Landkreise Harburg, Lüneburg, Stade sowie die Hansestadt Lüneburg zusammengeschlossen haben.
Gemeinsam mit Ihnen und den Referenten des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI aus Karlsruhe, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Agentur XO Projects und regionalen Unternehmen soll im Rahmen der Veranstaltung folgende Fragestellung behandelt werden: Mehr Innovationsdynamik für die Süderelbe-Region – wie kann die Transferbrücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gelingen?
Wann: 26.09.2024 um 16:00 Uhr
Wo: Kapelle FREIRAUM, St. Georg Str. 1, 21423 Winsen (Luhe)
Veranstalter: Süderelbe AG
Anfahrtsplan: