Cyberkriminalität - aktuelle Bedrohungslage und wirkungsvolle Schutzmaßnahmen

Infoveranstaltung in Stade

IT-Sicherheit ist im Handwerk ein wichtiges Thema, denn die zunehmende Digitalisierung bringt auch immer mehr Risiken mit sich. Aktuelle Bedrohungslagen reichen von Phishing-Angriffen über Ransomware bis hin zu Datendiebstahl. Um die betriebliche IT-Sicherheit zu erhöhen und im etwaigen Schadensfall abgesichert zu sein, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Angriffsszenarien auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen.

In einem ersten Vortrag geht Jörg Peine-Paulsen vom Verfassungsschutz Niedersachsen auf die aktuelle Cyber Bedrohungslage ein und informiert Sie, was in puncto Risikomanagement im Bereich IT-Sicherheit wichtig ist. Ingo Breuer, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Ernst Bergau GmbH aus Stade, liefert im weiteren Verlauf einen Einblick, wie und mit welchen Mitteln (Hard- und Software, Nutzerverhalten) die IT-Sicherheit bereits mit überschaubarem Aufwand nennenswert verbessert werden kann. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der fachlichen Unterstützung im Schadensfall durch einen qualifizierten IT-Dienstleister angesprochen.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt aber eine vorherige Anmeldung voraus. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen.

Referenten

  • Jörg Peine-Paulsen, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Abt. 5, Verfassungsschutzbehörde
  • Ingo Breuer, Ernst Bergau GmbH, Stade

Kontakt

Wulf Maasch
04141 6062-36
maasch@hwk-bls.de



Wann: 05.06.2023 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (Staffelgeschoss), Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade

Veranstalter: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Anfahrtsplan: