Alternative Antriebe

Mit welchen Antrieben fahren wir nach dem Aus der fossilen Verbrenner in 2035.

Elektromobilität ist eines der aktuellen Themen unserer Zeit. Nicht zuletzt durch die Förderprogramme der Bundesregierung fokussiert sich der Automobilsektor immer mehr auf batterieelektrische PKW.

Neben den Elektrofahrzeugen wird es auch weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor geben, hier sind alternative Kraftstoffe geplant, um beispielsweise auch Plugin-Hybrid Fahrzeuge umweltfreundlicher zu betreiben.

Dieser Vortrag liefert Informationen zu folgenden Bereichen der Elektromobilität und alternativen Kraftstoffen:

  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt von PKW, Transportern und LKW mit alternativen Antrieben
  • Technologie von Elektrofahrzeugen
  • Alternative Kraftstoffe: was sind Synth-Fuels und können sie etwas zur Klimawende beitragen?

Programm

9:00 Uhr

Begrüßung mit Vorstellung des Referates „Sonderprojekte E-Mobilität“
Dr.-Ing. Wolfgang Christl, Handwerkskammer für München und Oberbayern

9:15 Uhr

Alternative Antriebe
Wolfgang Wieduwild, E-Mobility.Consulting (Dozent der Handwerkskammer für München und Oberbayern)

11:15 Uhr

Abschlussdiskussion – Ihre Fragen

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung.

Anmeldung

Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer für München und Oberbayern angeboten. Im Rahmen des BIT Technologietransfernetzwerkes können auch Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kostenlos teilnehmen. Bitte melden Sie sich hierfür direkt bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern an.

Technische Voraussetzungen

Die Veranstaltung wird über die Webanwendung "edudip next" durchgeführt. Für Ihre Teilnahme ist keine Installation einer Software nötig. Als Browser werden Chrome, Firefox oder Safari in der jeweils aktuellsten Version unterstützt. Bitte versuchen Sie, den Raum 5 – 10 Minuten vorher zu betreten. Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Laurin Baier, laurin.baier@hwk-muenchen.de, Tel. 089 5119-187.

Ansprechpartner

Holger Fiegenbaum
Beauftragter für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT)*
Tel. 04131 712-194 
fiegenbaum@hwk-bls.de

Wann: 18.04.2023 um 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Handwerkskammer für München und Oberbayern