
Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan.Imagekampagne des Handwerks
Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Kaum ein Lebensbereich kann auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Handwerkerinnen und Handwerkern verzichten. Damit das so bleibt, rückt die bundesweite Imagekampagne seit über zehn Jahren das Handwerk in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Mit verschiedenen Aktionen zielt die Kampagne darauf ab, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks hervorzuheben und junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern.
"Menschen sind von Natur aus Handwerker. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?"
Die Imagekampagne steht 2022 unter dem Leitgedanken "Menschen sind von Natur aus Handwerker. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?". Mit starken, emotionalen Bildern von Kindern und provokanten Aussagen will die Kampagne damit für Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit sorgen.
Alle Kampagnenmaterialien stehen Ihnen im Werbeportal zur eigenen Verwendung zur Verfügung.
Spot
Motive
Ein Leben ohne Handwerk? Unvorstellbar.
Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann zeigt, dass wir überall und jederzeit mit dem in Kontakt kommen, was Handwerkerinnen und Handwerker tagtäglich erschaffen.
Bedeutung und Vielfalt des Handwerks
Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Handwerk
Corona-Motive
Hier finden Sie eine Auswahl an Corona-Motiven für Ihren Betrieb, die Sie herunterladen und ausdrucken können.
Zutrittsbeschränkungen
Maske
Allgemeines
Werbeportal
Weitere Motive finden Sie imWerbeportal. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, die Motive mit ihrem eigenen Logo zu personalisieren.
Imagekampagne für Handwerksbetriebe
Die Imagekampagne wirbt bundesweit für das Handwerk. Das schafft Aufmerksamkeit für das Handwerk - und damit auch für Sie als Handwerksbetrieb. Sie können aber noch mehr aus der Kampagne für Ihren Betrieb herausholen, indem Sie die Kampagne aktiv in Ihre Kommunikations- und Werbemaßnahmen einbinden.
Werbeportal
Im Werbeportal haben Sie die Möglichkeit, schnell und einfach Plakat- und Social-Media-Motive zu erstellen. Dank des Konfigurators benötigen Sie dazu keine Grafiker-Kenntnisse: Einfach Ihr Logo hochladen, den Text anpassen und schon haben Sie mit nur wenigen Klicks professionelle Werbemedien erstellt, die Sie für die Kommunikation mit Ihren Kund*innen oder Bewerber*innen nutzen können.
Auch wenn Sie noch auf der Suche nach kleinen Geschenken für Ihre Kundschaft sind oder etwas für den nächsten Messebesuch benötigen, lohnt sich ein Blick ins Werbeportal. Hier finden Sie vom Kugelschreiber über den Kaffeebecher bis hin zum T-Shirt verschiedene Werbeartikel im Look der Imagekampagne.
News für Betriebe
Mit unserem Newsletter "News für Betriebe" erhalten Sie alle zwei Monate aktuelle Infos zur Imagekampagne und nützliche Tipps, wie Sie Ihren Betrieb optimal vermarkten. Hier geht's zur Anmeldung.
Tag des Handwerks
Wie vielfältig das Handwerk ist, zeigt Deutschland am bundesweiten Tag des Handwerks, der jedes Jahr am dritten Samstag im September stattfindet.
Am Tag des Handwerks bieten sich für Ihren Betrieb einzigartige Möglichkeiten, um Ihre Kund*innen und Geschäftspartner, aber auch handwerklichen Nachwuchs zielgerichtet und kostengünstig anzusprechen. Nutzen Sie die bundesweite Aufmerksamkeit, die an diesem Tag auf dem Handwerk liegt, zu Ihrem Vorteil.
Initiative Handwerkskammer.de
Die Mitglieder der Initiative - alle 53 Handwerkskammern in Deutschland - haben sich darauf verständigt, ihre Ressourcen zu bündeln und neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben.
Auf diese Weise soll die Arbeit der Handwerkskammern effizienter und effektiver werden. Modern, leistungsstark, mitglieder- und kundenfreundlich, dienstleistungsorientiert - diesem Leitbild fühlen sie sich verpflichtet. Um dieses Leitbild auch nach außen hin sichtbar werden zu lassen, hat sich die Initiative zum Ziel gesetzt, den Markenauftritt der Mitglieder zu vereinheitlichen durch engere Kooperation und die Entwicklung einheitlicher Kommunikations- und Informationsstandards.