125 Jahre HandwerkskammerEhrenamt steht im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat in Celle, dem Rechtssitz der Kammer, ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert.

Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (Mitte) mit Kammerpräsident Detlef Bade (links) und Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (© Handwerkskammer).
Kugeler / Handwerkskammer
Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (Mitte) mit Kammerpräsident Detlef Bade (links) und Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (© Handwerkskammer).

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat in Celle, dem Rechtssitz der Kammer, ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Präsident Detlef Bade betonte dabei vor allem die historische und aktuelle Bedeutung der Selbstverwaltung für die Entwicklung des Handwerks: „Diese Entwicklung wurde maßgeblich unterstützt durch die moderne Organisation des Handwerks, die mit der Gründung der Handwerkskammern vor 125 Jahren ihren Anfang nahm.“ Gegründet wurden die Vorgängerkammern der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Braunschweig und Harburg in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche durch die industrielle Revolution. Bade erinnerte daran, dass die Kammern damals wie heute entscheidend zur Interessenvertretung, Qualifizierung und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks beigetragen haben und diesen Auftrag unverändert erfüllen. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen ist es für kleine und mittlere Unternehmen wichtiger denn je, sich auf eine schlagkräftige Interessenvertretung durch eine Organisation wie die Handwerkskammer verlassen zu können.“ Die Festrede hielt Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne.

Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne würdigte in seinem Festvortrag die Rolle der Handwerkskammern: „Seit 125 Jahren stehen die Handwerkskammern für Selbstverwaltung, Verlässlichkeit und Nähe zu den Betrieben. Sie bündeln die Stimmen der Handwerkerinnen und Handwerker, sichern Qualität und Ausbildung und geben dem Mittelstand eine starke Stimme. Gerade das ehrenamtliche Engagement ist dabei das Herzstück – ohne diese freiwillige Arbeit gäbe es kein so starkes Fundament. Mein Dank gilt allen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten eingebracht haben. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass das Handwerk auch in den kommenden 125 Jahren erfolgreich bleibt.“

Mit der Jubiläumsfeier verbunden war die die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Prüferinnen und Prüfer im Rahmen des Tags des Ehrenamtes. Ihr Einsatz, so Bade, sei unverzichtbar für die Sicherung der handwerklichen Qualität und den guten Ruf des Handwerks. „125 Jahre Handwerkskammer wären nicht machbar ohne Personen aus dem Ehrenamt, die sich mit großem Engagement für die Sache des Handwerks einsetzen“, so Bade. Mit dem Jubiläum und der Ehrung des Ehrenamts mache die Handwerkskammer deutlich, dass sie nicht nur auf eine bewegte Geschichte zurückblickt, sondern auch gestärkt in die Zukunft gehe, getragen von einer aktiven Selbstverwaltung, engagierten Ehrenamtlichen und dem Vertrauen der Mitgliedsbetriebe. „125 Jahre Handwerkskammer, das ist ein Stück Geschichte. Aber es ist auch ein Auftrag für die Zukunft. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass das Handwerk auch in den kommenden Jahren stark bleibt“, sagte Bade.

Weitereführende Infos

 

Online-Galerie

Impressionen der Jubiläumsfeier finden Sie hier.

Fotos: Kugeler / Handwerkskammer

photos.app.goo.gl/c2okWBRynNfBrayi9

 

Kurzchronik und Meilensteine

Die Erfolgsgeschichte Deutschlands kann nicht ohne das Handwerk und seine Organisationen geschrieben werden. Seit 125 Jahren ist die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ein bedeutender Teil dieser Geschichte. Blicken Sie gemeinsam mit uns zurück auf die letzten 125 Jahre.

125 Jahre Handwerkskammer – Meilensteine

 

125 Jahre im Bild

125 Jahre – ein stolzes Jubiläum und zugleich Anlass, in einem Video auf die Aufgaben, Verantwortung und den eigenen Beitrag für das Handwerk in der Region von Harz bis ans Meer zu schauen. Damals, jetzt und in Zukunft.

125 Jahre Engagement für das Handwerk





Weiterführende Themen

125 Jahre Handwerkskammer – Kurzchronik & Meilensteine

Mehr lesen

125 Jahre Handwerkskammer im Bild

Mehr lesen

Kontakt

Sandra Jutsch
Fotostudio Sascha Gramann

Sandra Jutsch

Stabsabteilungsleiterin Kommunikation und Kammermarketing / Pressesprecherin

Burgplatz 2 + 2a

38100 Braunschweig

Tel. 0531 1201-120

jutsch--at--hwk-bls.de