125 Jahre Handwerkskammer – Kurzchronik & Meilensteine
Die Kurzchronik umfasst einen Zeitraum von insgesamt 125 Jahren. Von diesen behandeln nur die letzten 16 Jahre die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Sie ist am ersten Januar 2009 aus einer Fusion der ehemaligen Handwerkskammern Braunschweig und Lüneburg-Stade hervorgegangen. Der Text schildert daher zum überwiegenden Teil die Geschichte dieser beiden Ursprungskammern sowie die der Kammer Harburg, aus welcher die spätere Kammer Lüneburg-Stade hervorgegangen ist.
Das Format der Kurzchronik ist mit Bedacht gewählt. Die Geschichte der Kammern soll nicht erschöpfend ausgebreitet, sondern vielmehr vor dem Hintergrund der allgemeinen Zeitläufe in pointierter Form skizziert werden. Dies erfordert die Beschränkung auf das jeweils Wesentliche. Denn die Geschichte der Handwerkskammern umfasst einen Zeitraum, der an einschneidenden Ereignissen reich ist. Wohl in keinem anderen Jahrhundert als dem zwanzigsten haben sich - zumal in Deutschland - ähnlich viele und tiefgreifende soziale, politische und ökonomische Brüche und Wandlungen vollzogen. An all diesen Vorgängen war das Handwerk - und mit ihm die Kammern Harburg, Lüneburg-Stade und Braunschweig - in unterschiedlichster Art und Weise beteiligt.