Personalgewinnung – Ex-Soldaten im Blick
Digitale Infoveranstaltung
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Vereinfacht gesagt, gibt es mehr Arbeitsplätze als Arbeitssuchende. Vor diesem Hintergrund ist das Finden neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – nicht nur Fachkräfte – ein zunehmend schwieriges Unterfangen. Mit Blick auf die Zukunft dürfte sich die Marktlage nicht so schnell verbessern.
Als Unternehmer sollten Sie sich daher mit der Frage auseinandersetzen, wie Sie Ihre Personaldecke auch zukünftig sichern können. In unserer Veranstaltung stellen wir die Zielgruppe der ehemaligen Soldaten oder Soldatinnen in den Fokus: Jedes Jahr verlassen bundesweit einige tausend Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (SaZ) sowie Freiwilligen Wehrdienstleistende (FWDL) nach Ablauf ihrer Verpflichtungszeit die Bundeswehr. In diesem Fachkräftepool steckt auch für Arbeitgebende im Handwerk ein großes Potenzial. Teamarbeit, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein sind nur einige der Eigenschaften, die diese Fachkräfte von morgen mitbringen.
Erfahren Sie mehr über diese Zielgruppe, über das Fachkräftepotential und welche Unterstützungs- und Förderungsmöglichkeiten es durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr für Unternehmen gibt – wie zum Beispiel das BFD-eigene Stellenportal und den Einarbeitungszuschuss. Schließen Sie über die Veranstaltung Kontakt zum BFD – als einen externen Partner für Ihre Personalsuche.
Referenten
- Marlene Lutz und Viktoria Willer, Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Klaus Dettmar, Betriebungsberatung, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Wann: 13.11.2025 um 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Anmeldefrist: bis 11.11.2025