AdA: Ausbildung der Ausbilder*innen

Kosten stehen nicht fest

Details

Unterricht

11.09.2027 - 16.10.2027

Samstags von 08:00 bis 18:00 Uhr, Vollzeitwoche: 20.09. - 24.09.2027 08:00 bis 18:00 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 96 UE (à 60 Minuten)

Lehrgangsort

TZH Stade

Rudolf-Diesel-Straße 9

21684 Stade

Kontakt

Nadine Götz

Tel. 04141 6062-83

goetz--at--hwk-bls.de

Details

In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch verantwortlich für die Ausbildung insgesamt ist. Mit diesem Vorbereitungslehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern. Diese Weiterbildung bietet Ihnen vielseitige Perspektiven in Wirtschaftszweigen. Sie erwerben einen anerkannten Abschluss, der Sie für leitende Aufgaben in der mittleren Führungsebene qualifiziert. Wir bieten den Kurs für alle an, die Ausbildungsaufgaben übernehmen, unabhängig davon, aus welchem Fach oder Gewerk sie kommen.

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen

Abschluss
Die Fortbildung schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab, die auch als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt wird.

Zielgruppe

Personen mit einer handwerklichen oder einer kaufmännischen Ausbildung bzw. einer Verwaltungsausbildung

Abschluss

Ausbildereignungsprüfung

Hinweis zu Kosten

* ggf. zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Anfahrt