Ukraine-Kinderfreizeit im TZH Stade
Für zehn Tage wurden die Räumlichkeiten unseres Gästehauses zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs für Kinder aus der Ukraine.
 
						Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade begrüßte im Rahmen des Projekts „Auszeit für ukrainische Kinder aus dem Kriegsgebiet“ 30 Kinder aus der Region Mykolajiw im Gästehaus des Technologiezentrums (TZH) Stade. Für zehn Tage wurden die Räumlichkeiten des Gästehauses zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs. Neben gemeinsamen Aktivitäten im TZH sorgten abwechslungsreiche Ausflüge für neue Eindrücke – und gaben den Kindern eine wertvolle Auszeit vom Alltag im Krieg.
„Die Kinderfreizeit steht für Frieden und Gemeinschaft. Wir freuen uns, gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern Teil dieses besonderen Projekts zu sein“, betont Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Das Projekt wurde auf Initiative der ukrainischen Generalkonsulin Dr. Iryna Tybinka vom Landkreis Stade mit zahlreichen Partnerorganisationen und Ehrenamtlichen umgesetzt.
Die Region Mykolajiw ist offizielle Partnerregion Niedersachsens. Sie liegt im Süden der Ukraine am Schwarzen Meer und ist immer wieder Ziel russischer Angriffe. Die Anreise der Kinder dauerte rund eineinhalb Tage – zunächst mit dem Zug in die westukrainische Stadt Lwiw, von dort weiter mit dem Bus nach Stade.
Beitrag bei Hallo Niedersachsen
Pause vom Krieg: Ukrainische Kinder machen Ferien in Stade – Hallo Niedersachsen berichtet über die Ferienfreizeit. Hier geht's zum Beitrag.