Deutsche Meisterschaft im HandwerkNiedersachsens Beste

23 Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk sind Landessieger 2025.

Gruppenfoto Landessiegerinnen und -sieger 2025
Sonja Schröder Megafoto Lehrte

Die Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2025 stehen fest: Die besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. 23 Nachwuchskräfte aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – neun aus der Region Braunschweig, sieben aus der Region Lüneburg und sieben aus der Region Stade – gehören in diesem Jahr zu den Erstplatzierten. Ihre Urkunden erhielten die erfolgreichen Handwerkerinnen und Handwerker am Dienstag vor über 200 Gästen in der Celler Congress Union. Die erstplatzierten Gesellinnen und Gesellen haben sich mit ihrem Landessieg für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert. Einen besonderen Preis erhielt Friederike Rosemeyer, Landessiegerin im Metallbauhandwerk, die ihre Ausbildung im Staatstheater Braunschweig gemacht hat, als Frau in einem traditionell männlich geprägten Beruf, um deutlich zu machen, dass allen, die mit Interesse und Tatkraft ihren Weg gehen, im Handwerk viele Türen offenstehen.

Kammerpräsident Detlef Bade beglückwünschte die Siegerinnen und Sieger zu ihren Leistungen. „Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs. Der Erfolg ist nicht nur ein Zeichen für hohe Leistungsbereitschaft, sondern auch ein Beleg für die gute Ausbildungsqualität in unseren Betrieben“, sagte er. Bade betonte, wie wichtig die Gesellinnen und Gesellen für die Zukunft des Handwerks vor dem Hintergrund der anstehenden Transformationsaufgaben seien. „Die Digitalisierung mit neuen Anwendungen der KI und Robotik und die Energie- und Klimawende machen beispielhaft den hohen Bedarf an qualifizierten Handwerkerinnen und Handwerkern deutlich.“ Bade sieht hier auch klar die Politik in der Pflicht: „Zur Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen muss die duale Ausbildung, die Grundlage unseres Handwerks, als bewährtes System weiterhin gestärkt und bedarfsgerecht gefördert werden.“

Bestenliste

Siegerinnen und Sieger in Niedersachsen (sortiert nach Regionen/Landkreisen/kreisfreien Städten, maßgeblich ist der Betriebssitz des Ausbildungsbetriebs)

Region Braunschweig (9)

Braunschweig, Stadt

Bestattungsfachkraft
Laura Bonig, 38110 Braunschweig
Ausbildungsbetrieb: Andreas Günter Bestattungen GmbH & Co. KG, 38114 Braunschweig

Glaser, Verglasung und Glasbau
Tilo Wittner, 38104 Braunschweig
Ausbildungsbetrieb: Schwarze GmbH Independent Art, 38122 Braunschweig

Metallbauerin, Konstruktionstechnik 
Friederike Rosemeyer, 38100 Braunschweig
Ausbildungsbetrieb: Staatstheater Braunschweig, 38100 Braunschweig

Schornsteinfeger
Falk Mittendorf, 38104 Braunschweig
Ausbildungsbetrieb: Schornsteinfegermeister Christian Malak, 38104 Braunschweig

Steinmetzin und Steinbildhauerin, Steinmetzarbeiten
Katharina Sass, 38124 Braunschweig
Ausbildungsbetrieb: Steinmetz- und Steinbildhauermeister Jens Hauke, 38126 Braunschweig



Gifhorn, Landkreis

Zweiradmechatroniker, Fahrradtechnik
Leon Tippelt, 38100 Braunschweig
Ausbildungsbetrieb: BIKE & OUTDOOR COMPANY GmbH & Co. KG, 38518 Gifhorn



Goslar, Landkreis

Straßenbauer
Erik Kleemann, 38855 Danstedt
Ausbildungsbetrieb: HPM Straßen- u. Tiefbau GmbH, 38644 Goslar



Peine, Landkreis

Gebäudereiniger
Erik Gaus, 31226 Peine
Ausbildungsbetrieb: Bbg Landkreis Peine mbH Ausbildungsdienstleistungen, 31224 Peine

 

Wolfenbüttel, Landkreis

Land- und Baumaschinenmechatroniker
Paul Bötticher, 38835 Osterwieck
Ausbildungsbetrieb: LVA Landtechnik GmbH Standort Schöppenstedt, 38170 Schöppenstedt

 

Region Lüneburg (7)

Celle, Landkreis

Sattlerin, Reitsportsattlerei
Madita Dinger, 24250 Bothkamp
Ausbildungsbetrieb: Ekkert und Tanja Meinecke GbR, 29358 Eicklingen



Harburg, Landkreis

Elektroniker für Gebäudesystemintegration
Yannic Heuer, 21217 Seevetal
Ausbildungsbetrieb: Elektroinstallateurmeister Jürgen Olschewski, 21217 Seevetal

Metallbauer, Metallgestaltung
Valentin Kummerfeld, 21218 Seevetal
Ausbildungsbetrieb: Kunstschmiede Egon Engber e.K. Schweißfachbetrieb, Stahl- u. Metallbau Inh. Ellen Engber, 21218 Seevetal

Metallbauer, Nutzfahrzeugbau
Niclas Bendix Groth, 21266 Jesteburg
Ausbildungsbetrieb: Moetefindt Fahrzeugbau GmbH, 21244 Buchholz in der Nordheide



Lüchow-Dannenberg, Landkreis

Zerspanungsmechaniker, Fräsmaschinensysteme
Marvin Becker, 29451 Dannenberg (Elbe)
Ausbildungsbetrieb: WZT-Wendland- Zerspanungs-Technik GmbH, 29456 Hitzacker (Elbe)



Lüneburg, Landkreis

Zerspanungsmechaniker, Drehmaschinensysteme
Paul Lennard Weiß, 21365 Adendorf
Ausbildungsbetrieb: Jens Böttcher Hydraulik- u. Maschinenbau GmbH, 21357 Wittorf



Uelzen, Landkreis

Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft
Jannes Christopher Bock, 18292 Krakow am See
Ausbildungsbetrieb: Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG, 29581 Gerdau



Region Stade (7)

Osterholz, Landkreis

Textilgestalterin im Handwerk, Weben
Franziska Lemckau, 21614 Buxtehude
Ausbildungsbetrieb: Stiftung Leben und Arbeiten Ottersberger Manufakturen, 27726 Worpswede

 

Rotenburg, Landkreis

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Johannes Mootz, 27374 Visselhövede
Ausbildungsbetrieb: Borco Höhns GmbH, 27356 Rotenburg (Wümme)



Stade, Landkreis

Bodenleger
Erik Franke, 21385 Amelinghausen
Ausbildungsbetrieb: Christiansen Wohnen GmbH, 21614 Buxtehude

Dachdecker
Raphael Ong, 21614 Buxtehude
Ausbildungsbetrieb: Fittschen Bedachungen GmbH & Co. KG, 21644 Sauensiek

Holz- und Bautenschützer, Holzschutz
Brian Häßler, 27449 Kutenholz
Ausbildungsbetrieb: Norddeutsche Bausanierung GmbH & Co. KG, 21684 Stade

Klempner
Kacper Sulek, 21698 Harsefeld
Ausbildungsbetrieb: Dachdeckerei Kühn GmbH & Co. KG, 21640 Horneburg

Segelmacher
Matti Pleßmann, 21635 Jork
Ausbildungsbetrieb: Segelwerkstatt Stade GmbH, 21682 Stade

Foto-Download

Das Gruppenfoto sowie Einzelfotos der anwesenden Gesellinnen und Gesellen finden Sie hier.



Ansprechpartnerin für die Medien