Mit #friseuregegencorona sensibilisieren Friseursalons ihre Kunden für die Wichtigkeit der Hygienvorschriften

20.10.2020: Bundesweite Kampagne macht Friseurinnen und Friseure zu Hygienebotschafter*innen#friseuregegencorona

Bundesweite Kampagne macht Friseurinnen und Friseure zu Hygienebotschafter*innen.


Kammerpräsident Detlef Bade

28.09.2020: Präsident Detlef Bade begrüßt die geplanten VerlängerungenVerlängerung der Corona-Hilfen

Präsident Detlef Bade begrüßt die geplanten Verlängerungen.


Symbolbild Geld mit Taschenrechner und Kugelschreiber

Corona-Werbeartikel aus der Imagekampagne des Deutschen Handwerks

Urlaubsbild

17.08.2020: Arbeitsrechtliche Hinweise zum Umgang mit UrlaubsrückkehrernUrlaubsrückkehr in Corona-Zeiten

Arbeitsrechtliche Hinweise zum Umgang mit Urlaubsrückkehrern.



Symbolbild Geld mit Taschenrechner und Kugelschreiber

08.07.2020: Welche Umsätze sind von der Senkung betroffen? Was gilt für Angebote, Verträge, Anzahlungen und Gutscheine?Befristete Umsatzsteuersenkung

Welche Umsätze sind von der Senkung betroffen? Was gilt für Angebote, Verträge, Anzahlungen und Gutscheine?


Corona-Warn-App

30.06.2020: Arbeitsrechtliche Hinweise zur Nutzung der Corona-Warn-AppCorona-App und Arbeitsrecht

Arbeitsrechtliche Hinweise zur Nutzung der Corona-Warn-App.


30.06.2020: Das Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft und enthält zahlreiche steuerliche Maßnahmen, um die Folgen der Corona-Krise abzumildernZweites Corona-Steuerhilfegesetz

Das Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft und enthält zahlreiche steuerliche Maßnahmen, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern.


Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Technologiezentrum (TZH) Lüneburg.

26.06.2020: Handwerkskammer begrüßt die vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunkte zur Ausbildungs- und ÜbernahmeprämieAusbildungs- und Übernahmeprämie

Handwerkskammer begrüßt Ausbildungs- und Übernahmeprämie