
Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik
Die Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer High-Tech-Industrie entwickelt und vollzieht diesen Wandel mit zunehmender Geschwindigkeit weiter. Um diesem Fortschritt auch im Bereich der beruflichen Bildung gerecht zu werden, übernimmt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade mit der Einrichtung des deutschlandweit einmaligen Kompetenzzentrums Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik (Komzet-NLTec) eine Vorreiterrolle bei der grundlegenden Neuausrichtung der Berufsbildung.
Das Kompetenzzentrum bildet eine fachliche Einheit für die überbetriebliche Ausbildung, die Fort- und Weiterbildung, die Meisterschule und die Betriebsberatung. Die Schulungsinhalte werden dynamisch an die Marktentwicklung angepasst, um sicher zu stellen, dass sie technisch und didaktisch stets auf dem neuesten Stand sind.
Durch die bundesweite Vernetzung mit Hochschulen, Forschungsinstituten sowie mit Herstellern und Zulieferbetrieben profitieren die Lehrgangsteilnehmer und Betriebe von einem Netzwerk professioneller Ansprechpartner.
Seit September 2020 führt das Kompetenzzentrum mit dem Projekt LBT Forward eines von 17 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Berufsbildungsprojekte durch. Die Kernidee des Projektes ist es, die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für das Land- und Baumaschinen-Handwerk weiterzuentwickeln, vor allem vor dem Hintergrund des fortschreitenden digitalen Wandels und der zunehmenden Automatisierung. Damit soll die Attraktivität der beruflichen Bildung für die bestehenden und die zukünftigen Generationen von Fachkräften im Handwerk gesteigert und die Entwicklungen im Land- und Baumaschinenbereich frühzeitig in die Berufsbildung integriert werden, wie z. B. künstliche Intelligenz, neue Antriebstechniken oder etwa zukünftig autonom fahrende Schwärme von Landmaschinen. Zusätzlich soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sowie die Durchlässigkeit zwischen den beiden Bildungsbereichen gefördert werden.
Aktuelles

I.M.A. H.-D. Gröschler GmbH übergibt Motorenspende an Kompetenzzentrum für Nutzfahrzeug- und LandmaschinentechnikMotorspende für Komzet-NLTec
I.M.A. H.-D. Gröschler GmbH übergibt Motorenspende an Kompetenzzentrum für Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik

Handwerkskammer modernisiert Ausstattung im Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik (Komzet-NLTec).Modernes Zentrum
Handwerkskammer modernisiert Ausstattung im Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik (Komzet-NLTec).

28 neue Landmaschinenmechanikermeister
Unser Kursangebot
Meistervorbereitung Landmaschinenmechaniker/in - Teile I und II
Die Bundes-Fachlehranstalt des Landmaschinen-Handwerks und -Handels e.V. (BFA) bereitet Sie optimal und praxisnah auf Ihre Meisterprüfung im Landmaschinenmechaniker-Handwerk vor. Ob Motor, Getriebe, Pneumatik, Hydraulik oder Elektronik – Landmaschinenmechanikermeister (m/w) beherrschen Sie ihr Handwerk auf dem höchsten Niveau.
Servicetechniker/in für Land- und Baumaschinen (HWK)
Die Land- und Baumaschinentechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Hightech-Branche entwickelt. In dieser Situation haben Sie als engagierter, technikbegeisterte Mechaniker beste Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Mit der Weiterbildung zum Servicetechniker qualifizieren Sie sich für eine führende Tätigkeit im Betrieb. Sie delegieren und überwachen die anstehenden Arbeiten in der Werkstatt. Sie sind in technischen Fragen erster Ansprechpartner für Kollegen, Unternehmensleitung und Kunden. Nach der Reparatur bzw. Wartung übergeben Sie das Fahrzeug nach serviceorientierten Gesichtspunkten an den Kunden und leiten somit Folge- und Neuaufträge ein.
Individuelle Firmenschulungen
Wir bieten Ihnen auch individuelle Firmenschulungen in den folgenden Bereichen an:
- Moderne Dieseleinspritzsysteme inkl. EDC-Diagnose
- Mobilhydraulik in Nutzfahrzeug- und Landtechnik
- Druckluftbremsanlage/ -systeme in Nutzfahrzeugen
- Elektronisch geregelte Brems-/Federungssysteme EPB (EBS) und ECAS in Nutzfahrzeug und Landmaschinen
- Datenbussysteme inkl. Komfortelektronik in Nurzfahrzeugen und Landmaschinen
- Hydraulik-Diagnose
- Systematische Fehlersuche in elektronischen Systemen
- Fahrzeugklimatisierung in Nutzfahrzeugen und Landmaschinen (Zertifikatslehrgang der TAK)
Diese Kurse starten demnächst
Sicherheitsüberprüfung SP für Nutzfahrzeuge und Landmaschinen (Wiederholungsschulung)
Lüneburg
Meistervorbereitung im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk, Teil I und II
Lüneburg
Sicherheitsüberprüfung SP für Nutzfahrzeuge und Landmaschinen (Erstschulung)
Lüneburg
Mensa
Die Mensa im Technologiezentrum Lüneburg sorgt von Montag bis Samstag für das leibliche Wohl.
Übernachtung
Lehrgangsteilnehmer können im Gästehaus der Handwerkskammer übernachten und die verschiedenen Freizeitangebote nutzen.
Das Gästehaus im Überblick
- 81 Zimmer mit 213 Betten
- über 200 kostenlose Parkplätze
- Fitnessraum mit Betreuung
- Hörsaal
- Mensa mit bis zu 400 Plätzen
- Internetcafé
- Freizeiteinrichtung mit Billard, Tischfußball, E-Dart, Wii-Spielekonsole und Air Hockey
Hier finden Sie uns
Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik (Komzet NLTec)
Dahlenburger Landstraße 62
21337 Lüneburg
Telefon 04131 712-300
Servicezeiten
Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 13:00 Uhr