
Lerne neue Arbeitsweisen kennen und informiere dich bei uns: Berufsbildung ohne Grenzen.Auslandspraktikum
Während der Ausbildung ins Ausland gehen? Das gibt es auch im Handwerk. Bis zu einem Viertel der Berufsausbildung kannst du im Ausland absolvieren. Besondere Sprachkenntnisse brauchst du dafür nicht – die Sprache lernst du ganz nebenbei.
Aber kann ich mir das überhaupt finanziell leisten? Ja, kannst du, denn es gibt eine großzügige Finanzspritze über verschiedene Förderprogramme und du musst nur einen kleinen Teil selbst finanzieren.
Wir beraten dich gerne zu allen Fragen rund um das Auslandspraktikum. Aufgrund von Corona sind insbesondere unsere Gruppenprojekte teilweise noch ausgesetzt. Für einige Termine im laufenden Jahr sind wir in der Planung. Individuelle Praktika sind zurzeit eingeschränkt möglich. Bis auf Weiteres entsenden wir ausschließlich Teilnehmer*innen mit vollständigem Corona-Impfschutz. Dabei sind insbesondere auch die Maßgaben für einen vollständigen Impfschutz im jeweiligen Gastland zu berücksichtigen.
- Infos dazu, wer gemäß dem Robert-Koch-Institut als vollständig geimpft gilt: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
- Infos zu den aktuellen Einreisebedingungen weltweit auf der Seite des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de
- Informationen zur Wiedereinreise nach Deutschland und der Coronavirus-Einreiseverordnung: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html
Bitte informieren Sie sich auch im Internet zu den Einreisebedingungen Ihres jeweiligen Bundeslandes.
in Braunschweig
0531 1201-131
erasmus-plus@hwk-bls.de
in Lüneburg
04131 712-162
erasmus-plus@hwk-bls.de
in Stade
04141 6062-92
erasmus-plus@hwk-bls.de
Schau auch gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei.
Wer kann ins Ausland fahren?
Europa
- Auszubildende*r im zweiten oder dritten Lehrjahr in einem Handwerksbetrieb oder
- Gesell*in im ersten Jahr nach Abschluss der Ausbildung oder
- Meister*in im ersten Jahr nach der Meisterprüfung
- Betrieb und Berufsschule sind mit einem Auslandspraktikum einverstanden
- Mindestalter von 18 Jahren
- Englischkenntnisse
Weltweit
- Auszubildende*r im zweiten oder dritten Lehrjahr in einem Handwerksbetrieb
- Je nach Projekt ist eine Teilnahme auch nach Abschluss der Ausbildung möglich
- Betrieb und Berufsschule sind mit einem Auslandspraktikum einverstanden
- Mindestalter von 18 Jahren
- Englischkenntnisse
Das bietet die Handwerkskammer
Diese Leistungen bekommst du von uns:
- Fördergelder für Fahrt-, Aufenthalts- und Versicherungskosten aus dem Programm Erasmus+ bzw. dem Programm AusbildungWeltweit
- Eine Beratung zu Fördermöglichkeiten außerhalb von Erasmus+ bzw. AusbildungWeltweit
- eine sprachliche und interkulturelle Vorbereitung
- zusätzliche Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Dauer des Aufenthalts
- Ansprechpartner*in vor Ort
- Unterstützung bei der Planung und Organisation
- Ausstellung des "Europass Mobilität" bzw. einer Teilnahme-Bestätigung im Programm AusbildungWeltweit
Der Europass - Dein Zeugnis für die Bewerbungsmappe
Im Anschluss an dein Praktikum im europäischen Ausland erhältst du von der Handwerkskammer den europaweit anerkannten Europass. Hier sind alle ausgeführten Arbeiten und der Zeitraum, den du im Ausland verbracht hast, aufgeführt.
Übrigens: Die Auslandszeit wird auf die Ausbildungszeit angerechnet.
Finanzielle Unterstützung
Ganz klar: Ein Auslandspraktikum ist mit Kosten verbunden. Reise, Wohnung und das Freizeitprogramm vor Ort – das alles gibt es natürlich nicht umsonst. Finanzielle Unterstützung bei einer beruflichen Erfahrung in Europa erhältst du über das Programm Erasmus+.
Für alle Länder außerhalb der EU ist eine Förderung über das Programm AusbildungWeltweit möglich. Zusätzlich gibt es noch weitere Förderprogramme, zu denen wir dich gerne in einem persönlichen Gespräch beraten.
Übrigens: Das Auslandspraktikum ist laut Berufsbildungsgesetz Teil der Ausbildung. Das bedeutet, wer im Ausland ein Praktikum macht, bekommt auch weiterhin seinen Lohn.
mehr Infos zu AusbildungWeltweit
Ausbildungsbetrieb finden
Wenn du einen Betrieb suchst, der schon mit uns zusammenarbeitet, kannst du dir hier einen Überblick verschaffen.
Liste von Betrieben, die Lehrlinge ins Ausland senden
Liste von Betrieben, die ausländische Lehrlinge aufnehmen
Erfahrungsberichte - Aus der Praxis
Azubis in Norwegen 2019
Unternehmerpreis für Elektro Hartmann
Alle Erfahrungsberichte findest du hier
»Durch das Auslandspraktikum haben wir unseren Horizont enorm erweitert. Wir sind viel selbstständiger geworden, davon profitieren auch unsere Chefs.«