
Mehr Flexibilität beim LernenOnline Lernen im Handwerk
Lernen Digital im Handwerk
Digitale Lernformen sind für viele Neuland. Im Rahmen des Projekts "Lernen Digital im Handwerk" unterstützen wir Handwerksunternehmen und Interessierte beim Einsatz digitaler Lernkonzepte und erweitern das vorhandene Kursangebot durch die Entwicklung neuer Angebote im E-Learning-Bereich.
Unser Beratungsangebot reicht von der grundsätzlichen Fragestellung, für welche Themen und Teilnehmende sich welche digitalen Formate eignen über finanzielle Förderungen bis hin zur Installation und Bedienung der Lernplattformen und -software.
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Eurpäischen Sozialfonds gefördert.
E-Learning
E-Learning bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit und von überall – Internetzugang vorausgesetzt – auf Ihre Unterrichtsmaterialien, Notizen und das virtuelle Klassenzimmer über unsere Online-Lernplattform ILIAS zuzugreifen.
Der Unterricht findet komplett online oder als Blended Learning mit einzelnen Präsenztagen statt. Somit haben Sie feste Unterrichtstermine mit den Dozent*innen und weiteren Teilnehmenden, können sich Ihre Lernzeiten frei gestalten und sparen Zeit und Kosten für lange Anfahrtswege.
Zu Beginn der Lehrgänge findet eine Einweisung in Präsenz statt. Auch die Prüfungen finden in Präsenzform statt. (Abweichungen durch die Covid-19 Pandemie möglich.)
Online-Kurse
Unsere Online-Kurse finden ausschließlich online an festen Terminen mit Dozent*innen statt. Der Online-Unterricht erfolgt unter der Woche am Abend und wird durch Unterrichtsstunden an vereinzelten Samstagen im virtuellen Klassenzimmer ergänzt. Auf die Unterrichtsmaterialien und Ihre Notizen können Sie jederzeit und von überall über unsere Lernplattform ILIAS zugreifen. Ebenso haben Sie Zugriff auf verschiedene Selbstlernmodule, die wir Ihnen zusätzlich für die einzelnen Themengebiete zur Verfügung stellen. Selbstlernmodule können Sie zeitunabhängig durcharbeiten und sich Wissen auf digitalem Weg aneignen.
Blended Learning
Blended Learning ist eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht. Der Großteil des Unterrichts erfolgt zu festgelegten Zeiten (unter der Woche und an Samstagen) im virtuellen Klassenzimmer und wird alle sechs bis acht Wochen durch Präsenztage (Samstage) ergänzt, um die einzelnen Lehrgangsabschnitte abzurunden. In einigen Kursen sind auch Präsenzwochen enthalten, die Sie als Bildungsurlaub* absolvieren können. Auf die Unterrichtsmaterialien und Ihre Notizen können Sie jederzeit und von überall über unsere Lernplattform ILIAS zugreifen
*Bitte beachten Sie, dass Bildungsurlaub nur für Teilnehmende aus Niedersachsen anwendbar ist.
Empfehlungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Online-Unterricht
Wir nutzen das Konferenzsystem BigBlueButton. BigBlueButton läuft vollständig über den Webbrowser, daher ist keine Installation einer Software erforderlich.
- Zur optimalen Verbindung nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari).
- Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist ebenso Grundvoraussetzung
- Download: minimal 1 MBit/s, optimal: 5 MBit/s
- Upload: minimal 0,5 MBit/s, optimal: 1 MBit/s
Zudem ist folgende Hardware erforderlich:
- Endgerät (PC, Laptop, Tablet)
- Lautsprecher oder Kopfhörer für die Tonausgabe
- Mikrofon am Gerät oder als Teil eines Headsets
- Webcam (für Teilnehmende wird die Webcam nicht dauerhaft benötigt, sollte aber einsatzbereit sein.)
Kursangebot
Sie wollen sich weiterbilden und dabei möglichst flexibel sein? Dann nutzen Sie unsere E-Learning Angebote: Online-Kurse und Blended Learning. Ihre Fragen zu allen Bereichen des E-Learnings beantworten wir Ihnen gern – im persönlichen Beratungsgespräch, am Telefon oder online.
Meistervorbereitung im Elektrohandwerk, Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik, Teil I und II
JA zum Meister!
AdA - Ausbildung der Ausbilder Online
Sie wollen der Ausbilder von morgen sein? Bereiten Sie Ihre Auszubildenden erfolgreich auf das Berufsleben vor. Lernen Sie über das Internet - Online (E-Learning). Sie sind zeitunabhängig, ortsunabhängig und Sie haben keine Anfahrtswege.
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Mit der Aufstiegsfortbildung "Geprüfte*r Betriebswirt*in nach der Handwerksordnung (HwO)" bieten wir Ihnen eine Fortbildung an, die Sie optimal auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Aufbauend auf der Meisterausbildung stellt dieser Abschluss die höchste Qualifikationsstufe im Handwerk dar und ist dem akademischen Master gleichgestellt. Bei gleicher Wertigkeit wie ein Hochschulstudium legt der Lehrgang jedoch mehr Wert auf die Praxis und die betriebliche Umsetzung im Handwerk.
Geprüfte*r kaufmännische*r Fachwirt*in (HwO)
Wer als Angestellte*r im kaufmännischen Bereich Karriere im Handwerk machen will und eine Führungsposition anstrebt, wird mit dem Lehrgang zum*zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt*in (HwO) bestens auf die künftigen Aufgaben vorbereitet.
AdA - Ausbildung der Ausbilder Online
Sie wollen der Ausbilder von morgen sein? Bereiten Sie Ihre Auszubildenden erfolgreich auf das Berufsleben vor. Lernen Sie über das Internet - Online (E-Learning). Sie sind zeitunabhängig, ortsunabhängig und Sie haben geringe Anfahrtswege.
Geprüfte*r Betriebswirt*in (HwO)
Mit der Aufstiegsfortbildung "Geprüfte*r Betriebswirt*in nach der Handwerksordnung (HwO)" bieten wir Ihnen eine Fortbildung an, die Sie optimal auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Aufbauend auf der Meisterausbildung stellt dieser Abschluss die höchste Qualifikationsstufe im Handwerk dar und ist dem akademischen Master gleichgestellt. Bei gleicher Wertigkeit wie ein Hochschulstudium legt der Lehrgang jedoch mehr Wert auf die Praxis und die betriebliche Umsetzung im Handwerk.
Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) Online
Die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sind Teil des handwerklichen Rüstzeugs, wenn Sie eine Firma erfolgreich führen. Lernen Sie über das Internet - Online (E-Learning). Sie sind zeitunabhängig, ortsunabhängig und Sie haben geringe Anfahrtswege. Anerkannt als Teil III der Meisterprüfung.
Meistervorbereitung im Tischlerhandwerk, Teil I und II
JA zum Meister!
AdA - Ausbildung der Ausbilder Online
Sie wollen der Ausbilder von morgen sein? Bereiten Sie Ihre Auszubildenden erfolgreich auf das Berufsleben vor. Lernen Sie über das Internet - Online (E-Learning). Sie sind zeitunabhängig, ortsunabhängig und Sie haben geringe Anfahrtswege.
Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) Online
Die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sind Teil des handwerklichen Rüstzeugs, wenn Sie eine Firma erfolgreich führen. Lernen Sie über das Internet - Online (E-Learning). Sie sind zeitunabhängig, ortsunabhängig und Sie haben geringe Anfahrtswege. Anerkannt als Teil III der Meisterprüfung.