
Wärmepumpe
Um die Energiewende voranzutreiben, setzt die Politik vor allem auf Wärmepumpen. Damit Handwerkerinnen und Handwerker auch die erforderlichen Qualifikationen für den Umgang mit Wärmepumpen erlangen können, bietet die Handwerkskammer drei neue Lehrgänge zum Thema Wärmepumpe an, die die Themen Installation und Planung behandeln.
Termine und Anmeldung
Firmenschulung
Die Lehrgänge bieten sich auch ideal als Firmenschulungen an. Sprechen Sie bei Interesse gerne unsere Weiterbildungsberatung an. Hier erhalten Sie ein kostenfreies und unverbindliches Angebot.
Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)
Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden zum Thema Heizungswärmepumpen weiterqualifizieren, können über die Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) eine Förderung beantragen. Gefördert werden bis zu 90 Prozent der Lehrgangskosten, maximal 250 Euro pro Teilnehmenden und Schulungstag. Anträge können bis zum 30. September 2025 über ein digitales Antragsformular, das unter Nutzung des ELSTER-Unternehmenskontos beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht werden muss, gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Antragstellung vor der Kursbuchung erfolgen muss.
Antragsberechtigt sind Unternehmen der Gewerke Sanitär, Heizung, Klima, Elektrotechnik, Schornsteinfeger und Kälte-Klima sowie Unternehmen, die Energieberatungen durch Gebäudeenergieberater des Handwerks oder Personen, die auf der Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes gelistet sind, anbieten.