Europa erleben – Bildungsreise nach Brüssel
Bis zum 25. Juli können sich Meisterschülerinnen und Meisterschüler für eine dreitägige Reise nach Brüssel bewerben.

Wie funktionieren die Institutionen der Europäischen Union? Wie laufen demokratische Prozesse auf europäischer Ebene ab? Was bedeutet europäische Integration und woran wird aktuell in Brüssel gearbeitet? Im Rahmen von "Europa Erleben" können angehende Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister die Europäischen Institutionen kennenlernen und gemeinsam über die Zukunft Europas diskutieren. Während eines dreitägigen Besuchs in Brüssel erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission sowie der dort aktiven Interessenvertretungen und haben die Möglichkeit, mit Abgeordneten und Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Die Reise- und Übernachtungskosten werden vollständig von der WWW-Stiftung übernommen.
Bewerbung
Bewerbungen für die Reise nach Brüssel vom 10. bis 12. November 2025 sind bis zum 25. Juli per E-Mail an Simona Binko, Projektmanagerin des Programms Europa Erleben der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, unter europa.erleben@schwarzkopf-stiftung.de möglich.
Bewerben können sich:
- Teilnehmende eines Meistervorbereitungslehrganges im Jahrgang 2025/2026 aus allen handwerklichen Gewerken
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung sollte folgende Angaben enthalten:
- Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Angestrebter Meistertitel und Handwerksbereich
- Kontaktperson im Ausbildungsbetrieb (Name, Position, E-Mail, Telefon)
- Motivationsschreiben (250–300 Wörter): Warum möchtet Ihr an “Europa Erleben” teilnehmen? Was erhofft Ihr Euch von der Erfahrung?
- Kurzer tabellarischer Lebenslauf
Europa Erleben ist ein Projekt der Stiftung Wissen Weltethos Weltzukunft (WWW-Stiftung) in Zusammenarbeit mit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa.