
Der 113. Lehrgang der Landmaschinenmechanikermeister feierte Jubiläum.20 Jahre Meister
Für die Teilnehmer des 113. Meistervorbereitungslehrgangs der Landmaschinenmechaniker gab es einen guten Grund, sich im Februar in Lüneburg zu treffen: Die Lehrgangsteilnehmer hatten vor zwanzig Jahren die Meisterprüfung vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer absolviert und nutzten nun dieses Jubiläum zu einem Besuch. Für einige war es ein Wiedersehen nach langer Zeit; viele der Meister hielten jedoch über den gesamten Zeitraum engen Kontakt zueinander - eine Tradition, die bei der Bundesfachlehranstalt des Landmaschinenhandwerks und –Handels (BFA) groß geschrieben wird. Über den im November 1958 gegründeten Verein der Ehemaligen der BFA fühlen sich über 500 Mitglieder der BFA weiterhin verbunden.
Robert Leisenz, stv. Abteilungsleiter des TZH Lüneburg, informierte die Ehemaligen über den aktuellen Stand der Meisterschule und führte sie durch die modernen Werkstätten. Das Kompetenzzentrum zählt mit seiner Meisterschule zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen der Branche. Seit 1953 haben über 5.000 Meister ihre Prüfung erfolgreich in Lüneburg abgelegt.
Foto-Download
Titelbild als .jpg-Datei herunterladen
Bildunterschrift: Die Teilnehmer des 113. Meistervorbereitungslehrgangs Landmaschinenmechaniker mit ihrem ehemaligen Ausbilder Günter Erfmann (1.v.li.).