
Mit dem Workshop "Herausforderung Nachhaltigkeit im Handwerk" widmet sich das Projekt "Per Se Plus" einem wichtigen Zukunftsthema Update für das Ehrenamt
Auch in Zeiten von Corona nutzt die Handwerkskammer jede Möglichkeit, ihr Ehrenamt durch gezielte Weiterbildungsangebote zu fördern und zu stärken. Im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts „Perspektive Selbstverwaltung Plus“ (PerSePlus) trafen sich deshalb am 5./6. November - zum ersten Mal seit über einem Jahr wieder in Präsenz - 25 Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter aus der Vollversammlung und anderen handwerklichen Organisationen im Lüneburger Technologiezentrum der Handwerkskammer. Diesmal ging es um die Folgen und Chancen, welche nachhaltiges Wirtschaften und Arbeiten unmittelbar für Betriebsstrukturen, Arbeitskultur sowie für das unmittelbare Miteinander von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in den Handwerksbetrieben bereithalten. Als Dozentin führte Gudrun Laufer, Gründerin des Berliner Instituts für Unternehmensnachfolge und Nachhaltigkeit, durch den zweitägigen Workshop.
Unter den Bedingungen von Corona war auch diesmal die Teilnehmerzahl begrenzt und es mussten zahlreiche Schutz- und Hygieneregeln beachtet werden. Dem Erfolg des Workshops schadete dies jedoch nicht. In einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis erhielten die Teilnehmenden wichtige Impulse und brachten ihre individuellen Erfahrungen und Vorstellungen in die Gruppenarbeiten ein.
Für das kommende Jahr 2022 sind bis zu sechs weitere PerSePlus-Veranstaltungen vorgesehen. Die Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Das Projekt PerSePlus
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist Kooperationspartner in dem Projekt PerSePlus. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Umgesetzt wird es von Arbeit und Leben, einer Weiterbildungseinrichtung, die vom DGB und dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) getragen ist, sowie von den beteiligten Handwerkskammern.