
Das Projekt "Perspektive Selbstverwaltung" spricht über Migration im Handwerk.Update für das Ehrenamt
Effektive Unterstützung, Qualifizierung und Nachwuchsgewinnung für das Ehrenamt – das sind die wesentlichen Ziele des Projekts „Perspektive Selbstverwaltung“ (PerSe). Bereits zum sechsten Mal trafen sich Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter aus der Vollversammlung der Handwerkskammer im Rahmen des Projekts zu einem Workshop in Lüneburg.
Fremd sein, aber nicht fremd bleiben
27 Interessierte waren in das Technologiezentrum der Kammer gekommen, um sich über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration von Geflüchteten im Handwerk zu informieren und auszutauschen. Referenten waren Sebastian Best von der Abteilung Integrationsförderung in der Handwerkskammer sowie Monika Warnecke von Arbeit und Leben. Gäste waren auch Prof. Detlef Sack und Dr. Katharina van Elten von der Universität Bielefeld, die das PerSe-Projekt im Auftrag des Fördermittelgebers evaluieren. Die Kammer Braunschweig-Lüneburg-Stade war hierfür aufgrund ihrer besonderen Aktivitäten innerhalb des Projekts ausgewählt worden.
Während des Seminars beschäftigten sich die Teilnehmer intensiv mit den Möglichkeiten und den bisherigen Leistungen der Kammer bei der Integration und Ausbildung von Geflüchteten in den unterschiedlichen Facetten und Anforderungen einer erfolgreichen Kommunikation für das Ehrenamt. Praktische Übungen, in denen die Teilnehmer auch in die Rolle von Geflüchteten schlüpften und mit deren spezifischen Problemen konfrontiert wurden, rundeten den Workshop ab.
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade beteiligt sich seit 2017 an dem Projekt PerSe. Per Se ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Umgesetzt wird es von Arbeit und Leben, einer Weiterbildungseinrichtung, die vom DGB und dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) getragen ist, sowie von den beteiligten Handwerkskammern.
Die nächste Veranstaltung findet am 30.11./01.12.2018 in Lüneburg statt.
Das Projekt PerSe
PerSe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Umgesetzt wird es von Arbeit und Leben, einer Weiterbildungseinrichtung, die vom DGB und dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) getragen ist, sowie von den beteiligten Handwerkskammern.
Mehr Informationen
Für Ehrenamtliche im Handwerk gibt es ein Informationsportal unter www.hwk-bls.de/ehrenamt