SHK Kundendiensttechniker/ in Neue berufliche Perspektive mit der bundeseinheitlichen Aufstiegsfortbildung des Zentralverbands Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) SHK-Kundendiensttechniker*innen übernehmen eine Schnittstellenfunktion zwischen Geselle*in und Meister*in. Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert umfassend für die neuen Techniken in der Gebäude- und Energietechnik. Kundendiensttechniker*innen können selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten, ihre Firma bei Kund*innen angemessen repräsentieren und zu Folgeaufträgen verhelfen. Lehrgangsinhalte " Grundlagen Heizungstechnik " Grundlagen Sanitärtechnik " Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln " Warmwasserbereitung " Gerätetechnik " ÖL-Gasfeuerung, Gasgebläsebrenner " Brennwerttechnik " Elektro-, Regelungs- und Steuerungstechnik " Wasserversorgungsanlagen " Lufttechnische Anlagen " Kommunikation " Organisation, Kosten, Preise, Recht " Erneuerbare Energien Hinweis: Kosten Preis für Teilnehmer, die selbst oder über ihren Arbeitgeber Mitglied in einer der SHK-Organisation angeschlossenen Innung sind: 1.580,00 € zzgl. MwSt. (brutto 1.880,20 €) Für Nicht-Mitglieder der SHK-Organisation: 2.050,00 € zzgl. MwSt. (brutto 2.439,50 €)
Zielgruppe
Voraussetzungen: Geselle im SHK-Handwerk mit mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit
Abschluss
Fortbildungsprüfung SHK-Kundendiensttechniker
Hinweis zu Kosten
* ggf. zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Zeitraum
22.01.2021 - 08.05.2021
Kosten
Kurs: 2.439,50 €
Zertifizierung