Lehrgangsnummer 1011101
400 Brotsorten und 1.200 Arten Feingebäck werden jeden Tag in den deutschen Bäckereien hergestellt. Mit handwerklichem Geschick, moderner Technik und ausgesuchten Rohstoffen sind Bäckermeister/innen in der Lage, sich immer wieder auf die neuen Gewohnheiten und Vorlieben der Verbraucher einzustellen. Bäckermeister/innen verfügen über eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung, sind kompetente Ausbilder und erfüllen anspruchsvolle Führungsaufgaben als Angestellter oder Unternehmer.
Teil I - Fachpraxis
Der fachpraktische Teil bereitet Sie auf die Anfertigung der Meisterprüfungsarbeit sowie die Durchführung der Arbeitsprobe vor.
Teil II - Fachtheorie
Im Teil II der Meistervorbereitung erwerben Sie fachtheoretische Kenntnisse in vier verschiedenen Bereichen, die abschließend die vier Prüfungsfächer bilden. Die Meistervorbereitung schult Sie hier im Fachrechnen, in der Fachtechnologie, der Roh- und Hilfsstoffkunde sowie in der Kalkulation, Verkaufskunde und -förderung.
Zielgruppe
Bäckergesellen oder Teilnehmer mit vergleichbaren Voraussetzungen. Verbindliche Auskünfte zu den Zulassungsvoraussetzungen erteilt die Prüfungsabteilung.
Information
Bitte beachten Sie, dass der Meistertitel aus insgesamt vier Teilen besteht. Zusätzlich zu Teil I und II wird noch der "Geprüfte Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)", anerkannt als Teil III der Meisterprüfung, und der "AdA - Ausbildung der Ausbilder", anerkannt als Teil IV der Meisterprüfung, benötigt. Diese Teile sind alle bei uns buchbar. Es ist eine separate Anmeldung dafür erforderlich. Es sind grundsätzlich, sofern nicht anders angegeben, die jeweiligen Lehrgangskosten ausgewiesen. Hinzu kommen Prüfungsgebühren und ggf. andere Kosten, z.B. für Lernmittel. Die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie auf unserer Internetseite: www.hwk-bls.de/kostentarife.
Abschluss
Meisterprüfung Teil I und II
Hinweis zu Kosten
* ggf. zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Zeitraum
04.09.2023 - 02.05.2024
Kosten
Kurs: 4.350,00 €
förderfähig
Für die berufliche Weiterbildung gibt es verschiedene Förderprogramme. Unsere Weiterbildungsberater sind Ihnen gerne dabei behilflich, ein geeignetes Förderprogramm für Ihre Weiterbildung zu finden und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.