- Gefahren durch elektrische Energie
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Messübungen
- Netzsysteme und -formen, Schutzarten, Schutzmaßnahmen
- Leitungs- und Gerätekunde, Überlastungs- und Kurzschlussschutz
- Störungssuche
Durch die Abnahme einer bundeseinheitlichen Prüfung ist, die Maßnahme von den Berufsgenossenschaften anerkannt. In Abständen von drei Jahren ist eine Nachschulung in Form eines Auffrischungskurses erforderlich, in dem der Teilnehmer über gravierende Änderungen der Regelwerke informiert wird.
Bitte Messgeräte mitbringen, wenn vorhanden
Bitte bringen Sie isoliertes Elektrowerkzeu sowie Sicherheitsschuhe mit
Zielgruppe
Als Regelvoraussetzung für die Zulassung zur Prüfung wird die Gesellenprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigem Beruf mit mindestens dreijähriger Praxis in diesem Beruf oder die Meisterprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigem Beruf gefordert.
Information
8.00-16.45 Uhr;Technologiezentrum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, 21337 Lüneburg
Arbeitsmaterial
Bitte zur Einladung mitbringen: - Sicherheitsschuhe - Isolierten Schraubendreher wenn vorhanden - Messgerät wenn vorhanden - Taschenrechner / Block und Stifte
Abschluss
Nach erfolgreich bestandender Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat.
Hinweis zu Kosten
* ggf. zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Zeitraum
15.08.2022 - 19.08.2022
Kosten
Kurs: 595,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.