
Mit Kreativität und Marketing besser verkaufen
Was nützt das schönste handwerklich gestaltete Objekt, wenn es niemand finden oder kaufen kann?
Als Handwerker bzw. Handwerkerin können Sie im direkten Austausch mit Ihren Kund*innen gemeinsam Produkte entwickeln oder ihnen auf den Leib schneidern.
Viele Türen stehen offen – wir helfen Ihnen, den Zugang zu Ihrer Kreativität zu finden und die Produkte an die Kundschaft zu bringen.
Aber Sie verkaufen nicht nur Ihre Produkte, sondern auch sich selbst. Dabei unterstützen wir Sie mit unserem Weiterbildungsprogramm des Praxiszentrums, den Aktionen des Zukunftsnetzwerks und unserem umfangreichen Veranstaltungsangebot (Workshops, Seminare und Ausstellungen).
Als Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, unterstützt Sie Ina Luckhardt in diesen Themenbereichen.
Das Technologie-Transfer-Netzwerk des Handwerks wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Praxiszentrum für Gestaltung und Kreativität
Das von der Handwerkskammer ins Leben gerufene "Praxiszentrum für Gestaltung und Kreativität" unterstützt Betriebe mit einem praxisnahen Weiterbildungsangebot auf dem Weg zu mehr Marketing und Design. Sie lernen, Gestaltungsideen gemeinsam mit Ihrer Kundschaft kompetent umzusetzen und anschaulich zu präsentieren.
Zukunftsnetzwerk für Spezialisten im Handwerk
Dabei sein ist alles – wenn man dabei ist!
Profitieren Sie als Spezialist*in in Ihrem Gewerk, als Einzelkämpfer*in oder kleiner Betrieb von den Möglichkeiten, die das Netzwerken bietet. Das heißt konkret und kostenlos für Sie:
- Austausch von Know-how mit anderen Handwerker*innen – wir wollen Sie ins Gespräch bringen
- Workshops für Mitglieder – speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
- Netzwerk-Mitgliedschaft – gemeinsam geht vieles besser
- Unterstützende Pressearbeit – wir wollen, dass man über Sie spricht
- Aufnahme im Internet-Auftritt der Kammer – bei uns werden Sie gefunden
Mehr Infos
Nützliches Netzwerken mit wenig Zeitaufwand! Wir bringen Sie zusammen, sind Ansprechpartner und Anlaufstelle, kümmern uns um Orte, Räume und Termine, laden interessante Gesprächspartner*innen ein, hören Ihnen zu und bieten neben Netzwerktreffen auch nach Ihren Wünschen Workshops und Seminare an (z. B. Knackpunkt Kostenvoranschlag).
Workshops & Seminare
Sie möchten kreative Wege gehen, neue Ideen in die Tat umsetzen und frischen Wind in Ihr Unternehmen bringen?
Wir helfen Ihnen, neue Ideen zu finden und kreativ zu werden
Manchmal braucht der zündende Funke einen kleinen Schubs zum Überspringen. Wie gut, dass es unterschiedlichste Kreativitätstechniken gibt, die helfen, neue Ideen zu finden. Zum Besispiel mit der Walt-Disney-Methode.
Ihrer Website fehlt der Kick? Die Texte sind nicht der Hit?
Wir helfen Ihnen bei einer Schreibblockade und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Sätzen den letzten Schliff verpassen. Und zwar so, dass Sie zufrieden sind.
Marketing mit Storytelling
Nutzen Sie Geschichten, um besser zu verkaufen. Das ist gar nicht so schwer, wie man denkt. In unserem Workshop erhalten Sie von uns die Anleitung zum Geschichten erzählen, denn Menschen (Kund*innen) lieben gute Storys.
Ausstellungen & Messen
Wir informieren und unterstützen Sie bei Messe-Bewerbungen. Die nächsten Ausstellungen und Messen, die für Sie interessant sind, finden Sie hier.
Europäische Tage des Kunsthandwerks
Vom 1. bis 3. April 2022 öffnen Kunsthandwerker*innen und Designer*innen ihre Werkstätten und Ateliers und bieten verschiedene Aktionen an.
Edles Handwerk und Sonderausstellung Handwerksdesign
18.11.2022 - 20.11.2022 · Online
Die jährliche Verkaufsausstellung Edles Handwerk bietet einen passenden Rahmen für rund 40 Handwerker*innen aus allen Gewerken, die professionell gestalterisch tätig sind und ihre individuellen, praktischen und nützlichen Dinge aus ihrem Gewerk präsentieren und verkaufen möchten. Ca. 3000 Besucher kommen zum Veranstaltungswochenende Ende November nach Lüneburg in die Handwerkskammer.
Parallel dazu zeigt die Sonderausstellung "Handwerksdesign" im Praxiszentrum die Designkompetenz sowie die kreative, experimentelle Seite des gestaltenden Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen beteiligen sich mit eigens angefertigten Objekten zu einem jährlich neuen Thema.
Wir informieren und unterstützen Sie bei Messe-Bewerbungen. Die nächsten Ausstellungen und Messen, die für Sie interessant sind, finden Sie hier.
Informationen, Bewerbung und Impressionen
Alle Informationen für Aussteller*innen, Besucher*innen und Impressionen rund um die Ausstellung finden Sie auf der Internetseite der Ausstellung und auf der Facebookseite.