Informationen und HinweiseCorona-Krise
Aktuelle Meldungen

24.05.2022
Corona-Verordnung: Was gilt für das Handwerk?
Die Verordnung wurde bis zum 22. Juni 2022 verlängert. Gleichzeitig wurden weitere Lockerungen umgesetzt.

24.05.2022
Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft aus
Maßnahmen gelten bis 25. Mai 2022.

24.05.2022
Niedersächsische Absonderungsverordnung
Neue Regeln für Isolation und Quarantäne.

26.04.2022
Corona-Daten löschen
Mit dem Wegfall vieler gesetzlicher Pflichten in den letzten Wochen müssen die erhobenen Daten grundsätzlich gelöscht werden

25.04.2022
Corona-Quarantäne während der Urlaubszeit
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich erklärt, was gilt, wenn ein*e Arbeitnehmer*in während des Urlaubs in Quarantäne muss.

07.04.2022
Was gilt für körpernahe Dienstleistungen?
Regelungen und Vorgaben im Überblick.

07.04.2022
Regelungen zur Kurzarbeit verlängert
Bis Ende Juni 2022 gelten die Sonderregelungen.

23.05.2022
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Unternehmen erhalten mehr Spielräume bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen

07.04.2022
Betriebliche Testangebote
Die generelle Testangebotsverpflichtung ist entfallen. Allerdings wird empfohlen, weiterhin möglichst zwei Coronatests pro Woche anzubieten.

07.04.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Aktualisierte FAQs des Bundesgesundheitsministeriums: Handwerker, die im Rahmen eines einmaligen/nicht regelmäßigen Einsatzes in betreffenden Einrichtungen tätig sind, sind von der Impfpflicht grundsätzlich ausgenommen.

22.02.2022
Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2022: Keine Aussetzung
Das Bundesfinanzministerium lehnt die Aussetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2022 ab und verweist auf Stundungsmöglichkeiten.

18.02.2022
Corona-Hilfen werden verlängert
Überbrückungshilfe IV, Neustarthilfe für Soloselbständige und Härtefallhilfe werden bis Ende Juni 2022 fortgesetzt

25.01.2022
Bund und Länder halten am bisherigen Kurs fest
Niedersachsen kündigt Verlängerung der Winterruhe an.

24.01.2022
BGH-Urteil: Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Umfassende Einzelfallprüfung notwendig

24.01.2022
Johnson&Johnson-Impfung: Regeln geändert
Durch die Neubewertung der „Johnson&Johnson“-Impfung müssen Arbeitgeber*innen sämtliche im Rahmen der 3G-Regelung bereits hinterlegten Nachweise auf ihre Gültigkeit nach den aktuellen Regelungen überprüfen.

26.01.2022
RKI verkürzt Genesenstatus
Status ist nur noch drei statt sechs Monate gültig. Arbeitgeber*innen müssen sämtliche im Rahmen der 3G-Regelung bereits hinterlegten Nachweise auf ihre Gültigkeit überprüfen.

12.01.2022
Allgemeinverfügung zum Arbeitszeitgesetz
Für bestimmte systemkritische Bereiche gilt eine begrenzte Ausnahmebewilligung vom Verbot der Sonntagsarbeit und der zulässigen Wochenarbeitszeit.

14.04.2022
Neustarthilfe 2022
Verlängert bis Ende Juni.

19.01.2022
Überbrückungshilfe III Plus: Anspruch bei freiwilliger Schließung
Anspruch bei freiwilliger Schließung für den Zeitraum 1. November bis 31. Dezember 2021

14.12.2021
Zusätzliche Kinderkrankentage
Die Kinderkrankentage wurden erneut um 10 zusätzliche Tage für jedes Elternteil erhöht.Der Anspruch gilt nicht nur dann, wenn das Kind krank ist, sondern auch, wenn Kitas und Schulen geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist.

13.12.2021
Erleichterungen bei 2Gplus
Niedersachsen entbindet Personen mit vollständig abgeschlossener Impfserie und Auffrischungsimpfung oder Genesung von Durchbruchsinfektion von Testpflicht

14.04.2022
Überbrückungshilfe IV
Antragstellung für die Monate April bis Juni möglich.

07.12.2021
Bußgeldkatalog zur Corona-Verordnung
Der überarbeitete Bußgeldkatalog tritt am 11. Dezember in Kraft.

13.12.2021
Medizinische Notwendigkeit entbindet von Testpflicht
Bei medizinischer Notwendigkeit besteht keine Pflicht zur 3G-, 2G- oder 2G-Plus-Regel.

14.03.2022
Schlussabrechnung zu Corona-Soforthilfen
Eine mangelnde Mitwirkung (Rückmeldung) kann grundsätzlich zur vollständigen Rückforderung der gewährten Hilfen führen.

03.12.2021
3G am Arbeitsplatz
Der Zutritt zur Arbeitsstätte ist nur noch mit 3G-Nachweis erlaubt

22.11.2021
Bund-Länder-Beschluss vom 18. November
Die Beschlüsse müssen noch in Landesrecht überführt werden. Eine deutlich verschärfte Niedersächsische Corona-Verordnung mit strengen 2G- und 2Gplus-Vorgaben soll voraussichtlich am Mittwoch, 24. November 2021, in Kraft treten.

25.11.2021
Änderungen am Infektionsschutzgesetz
Von besonderer Relevanz für Betriebe sind vor allem die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz sowie eine Pflicht zum Homeoffice für Bürotätigkeiten.

18.11.2021
Plakate: Zutritt nur mit 2G/3G
Plakate im Look der Imagekampagne kostenfrei herunterladen

16.11.2021
Förderung: Übernahme von Insolvenzazubis
Die Förderung von Unternehmen, die Auszubildende aus Insolvenzbetrieben übernehmen, wird fortgesetzt und erweitert.

15.11.2021
Wiedereinführung kostenloser Bürgertests
Mit der neuen Testverordnung besteht wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche.

24.01.2022
Überbrückungshilfe III Plus
Die Antragsfrist für Erst- und Änderungsanträge wurde verlängert und endet am 31. März 2022.

02.11.2021
Eckpunktepapier zur Beendigung der epidemischen Lage
Ampelparteien planen Ende der epidemischen Lage.

24.01.2022
Neustarthilfe Plus
Selbständige können für die Zeiträume Juli - September 2021 und Oktober - Dezember 2021 Unterstützung beantragen. Die Antragsfrist für Erst- und Änderungsanträge wurde bis Ende März 2022 verlängert.

07.10.2021
Auskunftspflicht zum Impfstatus
Auch Handwerker, die als externe Dienstleister im Gesundheitswesen arbeiten, müssen ihren Chefs Auskunft über ihren Impfstatus geben.

18.08.2021
Bund-Länder-Beratungen vom 10. August 2021
Für bestimmte Bereiche soll künftig die sog. 3G-Regel gelten.

18.10.2021
Steuererklärung 2020: Abgabefrist verlängert
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie wurde eine einmalige Verlängerung Abgabefristen für Steuererklärungen beschlossen.

14.09.2021
Corona-Hilfen werden verlängert
Die Corona-Hilfen werden als Überbrückungshilfe III Plus bzw. Neustarthilfe Plus bis Ende Dezember 2021 verlängert.

28.10.2021
Härtefallhilfen Niedersachsen
Ab sofort können für den Zeitraum Juli bis September 2021 Anträge gestellt werden.

19.05.2021
Corona-Stufenplan 2.0
Der "Corona-Stufenplan 2.0" der Nds. Landesregierung zeigt in drei Stufen - Inzidenz zwischen 10-35, 35-50 und 50-100 - auf, mit welchen Lockerungen bei sinkenden Inzidenzen zu rechnen ist. Die Stufen 1 und 2 sollen - sofern es das Infektionsgeschehen zulässt - in der nächsten Verordnung Ende Mai oder Anfang Juni mit aufgenommen werden.

11.05.2021
Erleichterungen für Geimpfte und Genesene
Seit dem 9. Mai 2021 gelten bundesweit Erleichterungen für Geimpfte und Genesene. Die AHA-Regeln gelten weiterhin.

05.05.2021
Corona-Dashboard Niedersachsen
Neues interaktives Informationsportal

01.07.2021
Bundesweite Notbremse
Die Regelungen sind zum 30. Juni 2021 ausgelaufen.

19.03.2021
November- und Dezemberhilfe: Verbesserungen für angeschlossene Gaststättenbetriebe
Angeschlossene Gaststättenbetriebe werden wie eigenständige Unternehmen behandelt und sind damit ebenso wie andere Gaststätten antragsberechtigt.

19.03.2021
Bestattungswesen ist systemrelevant
Durch die Einstufung als systemrelevant ist eine Corona-Impfung mit erhöhter Priorität möglich.

17.02.2021
Ausbildung trotz Corona
Rund 5.000 Lehrlinge wurden 2020 im Kammerbezirk neu eingestellt

09.02.2021
Handwerkskammer fordert Verbesserungen bei Corona-Hilfen
Bade: "Die Reserven sind aufgebraucht."

02.02.2021
Etwa 75 % der Novemberhilfeanträge bearbeitet
Auszahlung der Dezemberhilfe soll zeitnah folgen.

01.02.2021
"Bitte tragen Sie hier eine medizinische Maske"
Über das Werbeportal können FFP2-Masken sowie Plakate und Roll-Ups mit entsprechenden Hinweisen bestellt werden.

27.01.2021
Corona-Förderprogramme für Unternehmen
Video-Vortrag der NBank gibt Überblick zu finanziellen Förderprogrammen.

07.04.2022
Können Arbeitgeber*innen eine Impfung verlangen?
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich erklärt, ob Arbeitgeber*innen eine Impflicht durchsetzen können.

07.04.2022
Was passiert mit Maskenverweigerern?
Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Bierich erklärt, welche Möglichkeiten Unternehmen haben, wenn sich Mitarbeitende nicht an die Regeln halten.

24.02.2022
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung
Regelungen bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.

04.01.2021
Schreiben des Kultusministers
Grant Hendrik Tonne richtet sich mit einem Schreiben an alle Ausbildungsbetriebe.

21.12.2020
Kurzarbeit und Feiertage
Besteht während der Feiertage Anspruch auf Kurzarbeitergeld? Wie sieht es mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld aus?

09.07.2021
Betriebsschließung: Erstattung von GEZ und GEMA
Unternehmen, die aufgrund behördlicher Anordnungen schließen mussten, können rückwirkende Erstattungen beantragen.

05.01.2022
Steuerfreier Corona-Bonus
Noch bis zum 31. März 2022 können Unternehmen ihren Beschäftigten Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren

24.11.2020
Hygienestandards bei Kosmetikbetrieben berücksichtigen
Handwerkskammer fordert zeitnahe Öffnungsperspektiven und weitere Hilfen für Betriebe.

16.09.2021
Kurzarbeit: 3-Monats-Frist beachten
Wenn die Kurzarbeitspause drei Monate oder länger gedauert hat, muss eine neue Anzeige bei der Agentur für Arbeit gestellt werden.

14.01.2021
Digitale Beratungen
Handwerkskammer bietet digitale Beratungen per Videokonferenz (Zoom) an.

28.10.2021
Überbrückungshilfe III & Neustarthilfe
Endabrechnung Neustarthilfe: Wer einen Vorschuss für das erste Halbjahr 2021 erhalten hat, muss bis zum 31. Dezember 2021 eine Endabrechnung vornehmen.

23.06.2021
Außerordentliche Wirtschaftshilfe November und Dezember
Die Antragsfrist für Erstanträge ist am 30. April 2021 abgelaufen. Änderungsanträge können bis zum 30. Juni 2021 gestellt werden. Die Korrektur der IBAN ist bis zum 31. Juli 2021 möglich.

08.03.2021
Niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe
Da das Fördervolumen ausgeschöpft ist, ist keine weitere Antragstellung mehr möglich.

29.10.2020
Zweiter Teil-Lockdown ab 2. November 2020
Bund und Länder haben weitergehende Einschränkungen vereinbart

23.03.2022
Telefonische Krankschreibung erneut verlängert
Die Ausnahmeregelung wurde erneut um zwei weitere Monate bis Ende Mai 2022 verlängert.

20.10.2020
#friseuregegencorona
Bundesweite Kampagne macht Friseurinnen und Friseure zu Hygienebotschafter*innen.

22.10.2020
Neue Förderung für energetische Modernisierung
Mit dem Sonderprogramm sollen insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bauwirtschaft abgemildert werden.

16.11.2020
Innovationsgutscheine
80 % der förderfähigen Ausgaben – maximal jedoch 30.000 Euro – werden in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gefördert.

24.09.2020
"Vorübergehend geschlossen"
Veraltete Google-Einträge bei Friseur- und Kosmetikbetrieben können zu Irritationen führen.

28.03.2022
Niedrigschwelliges Innovationsförderprogramm für KMU und Handwerk (nIFP)
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erhalten einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 35% und maximal 100.000 Euro der förderfähigen Ausgaben. Neue Förderrichtlinie ist in Kraft getreten.

07.09.2020
Jetzt schon an die Mehrwertsteuer-Erhöhung 2021 denken
Nach dem Jahreswechsel gelten wieder die alten MwSt.-Sätze.

28.09.2020
Verlängerung der Corona-Hilfen
Präsident Detlef Bade begrüßt die geplanten Verlängerungen.

07.12.2021
Warnmeldungen
Kein offizielles COVID-Testzertifikat von dransay.com

12.05.2021
MBG Stabilitätsfonds 2020 wurde verlängert
In Kooperation mit der KFW und dem Land Niedersachsen stellt die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) bis zum 30. Juni 2021 insgesamt 10 Millionen Euro bereit

30.07.2020
Betrügerische E-Mails zu COVID-19-Überbrückungshilfen
EU-Kommission warnt vor Phishing-Mails

30.03.2022
"Aktionsplan Ausbildung"
Niedersächsisches Landesprogramm zur Förderung der Ausbildung

12.02.2021
Urlaubsansprüche bei Kurzarbeit
Kurzarbeit kann sich auf die Zahl der Urlaubstage auswirken. Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeitenden informieren.

08.07.2020
Befristete Umsatzsteuersenkung
Welche Umsätze sind von der Senkung betroffen? Was gilt für Angebote, Verträge, Anzahlungen und Gutscheine?

17.08.2020
Urlaubsrückkehr in Corona-Zeiten
Arbeitsrechtliche Hinweise zum Umgang mit Urlaubsrückkehrern.

30.06.2020
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
Das Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft und enthält zahlreiche steuerliche Maßnahmen, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern.

30.06.2020
Corona-App und Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Hinweise zur Nutzung der Corona-Warn-App.

26.06.2020
Ausbildungs- und Übernahmeprämie
Handwerkskammer begrüßt Ausbildungs- und Übernahmeprämie

24.06.2020
Ausbildungsverträge trotz Kurzarbeit
Während der Kurzarbeit können neue Azubis eingestellt und ausgelernte übernommen werden.

17.06.2020
Tipps für die Kommunikation in Krisenzeiten
Mit den richtigen Marketing-Maßnahmen den Kundenkontakt pflegen

15.06.2020
"Jetzt erst recht. Wir bilden weiter aus"
Neue Motive für die Ausbildungssuche in Corona-Zeiten.

03.05.2021
Kassenführung in Corona-Zeiten
Aktualisierte Muster-Corona-Dokumentation (Stand: 30.03.2021) zum Download

10.06.2020
Koalitionsausschuss beschließt Konjunkturpaket
Das Paket enthält zahlreiche für das Handwerk relevante Maßnahmen zur Stabilisierung und Ankurbelung der Konjunktur.

08.06.2020
Wie kommen Sie durch die Corona-Wochen?
Bianca Knoche von Roßschlachterei Knoche & Sohn Pferdehandlung berichtet über den neuen Lebensmittelautomaten und Corona-Maßnahmen.

08.06.2020
Steuersatzermäßigung für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen
Abgrenzungsschwierigkeiten aufgrund uneinheitlicher Besteuerung von Speisen und Getränken.

09.06.2020
Konjunkturpaket
Handwerkskammer begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket

23.06.2021
Stundung der Sozialversicherungsbeiträge
Vereinfachte Stundung auch für den Ist-Monat Juni 2021 möglich.

25.05.2020
BAföG und Corona
Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona für bereits begonnene Lehrgänge

15.05.2020
Bescheide zur Corona-Soforthilfe
(Vorzeitiger) Ablehnungsbescheid - Handlungsfrist 31. Mai.

03.06.2020
Wie kommen Sie durch die Corona-Wochen?
Carmen Schirmer von Schirmer & Spanuth Inneneinrichtungen stellt selbstgemachte Masken her

20.05.2020
Wie kommen Sie durch die Corona-Wochen?
Anette Leifert von Bäckerei Leifert GmbH musste verschiedene Maßnahmen treffen.

14.05.2020
900 Millionen für die Niedersächsische Wirtschaft
Soforthilfe-Anträge können noch bis 31. Mai gestellt werden.

03.09.2020
Neue Corona-Werbeartikel im Werbemittelportal

12.05.2020
Neue Verordnung der Landesregierung
Weitere Lockerungen für das Handwerk.

02.11.2020
Was gilt für gastronomische Angebote?
Die Regelungen ab 02.11.2020

14.05.2020
Ausbildung und Corona-Krise
Handwerkskammer appelliert: "Trotz Corona an Ausbildung denken"