Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsnachfolge im Handwerk.Beiträge zum Thema Nachfolge
7 Beispiele, woran die Betriebsnachfolge scheitert
Auch wenn Sie eine*n Nachfolger*in für Ihren Betrieb gefunden haben, kann die Betriebsnachfolge noch scheitern. Nachfolgemoderatorin Katharina Meier erzählt aus der Praxis und verrät, wie sich Fehlschläge vermeiden lassen.
Wege zum Erfolg
Nachfolgemoderatorin Katharina Meier erzählt, welche Aspekte eine Betriebsübergabe haben kann und welche Tipps sie gibt, damit die Übernahme bzw. Übergabe gelingt.
Lesen Sie das Interview in der Ausgabe 01/2021 des Baureports (PDF)
So funktioniert die Nachfolgesuche in der Krise
Sie wollen einen Nachfolger für Ihren Betrieb suchen, aber Corona hält Sie davon ab? Nachfolgemoderatorin Katharina Meier verrät, wie Inhaber*innen die Suche trotz Corona-Krise angehen sollten – die meisten ihrer Tipps gelten auch unabhängig von Krisensituationen wie Corona.
Loslassen können ohne zu verlieren
"Bevor Sie anfangen einen Nachfolger zu suchen, ist eine ehrliche Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens hilfreich", empfahl Katharina Meier den UnternehmerFrauen im Handwerk im Landkreis Osterholz, die sich über eine gelungene Nachfolge informierten.
Zertifiziert: Mediatorin im Handwerk
Unsere Nachfolgemoderatorin ist zertifizierte Mediatorin im Handwerk. Bei Konflikten im Betrieb kann sie helfen.
Reichen zwei Jahre aus?
So unterschiedlich die Unternehmen im Handwerk sind, so weit liegen sie auch bei der Nachfolgeplanung auseinander. Doch das muss kein Nachteil sein. Katharina Meier gibt im Norddeutschen Handwerk Tipps für die Zeitplanung.
Die Bank bestimmt den Kaufpreis
Gastbeitrag: Wenn es um die Unternehmensnachfolge geht, müssen sich viele Unternehmer*innen mit Fragen auseinandersetzen, die sie sich vorher vielleicht nie oder nur selten gestellt haben. Eine dieser Fragen ist wahrscheinlich die nach dem Firmenwert. Dabei interessiert eigentlich gar nicht so sehr der Unternehmenswert sondern vielmehr der Preis, der durch die Nachfolge erzielt werden kann.